Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wissenschaft
  3. Antibabypille: Kann die Antibabypille vor Krebs schützen?

Antibabypille
24.03.2017

Kann die Antibabypille vor Krebs schützen?

Wissenschaftler der University of Aberdeen wollen herausgefunden haben, dass die Pille vor einigen Krebsarten schützt.
2 Bilder
Wissenschaftler der University of Aberdeen wollen herausgefunden haben, dass die Pille vor einigen Krebsarten schützt.
Foto: Carsten Rehder, dpa (Symbolbild)

Oft wurde der Pille vorgeworfen, Krebs auszulösen. Jetzt Wissenschaftler wollen herausgefunden haben, dass sie langfristig sogar vor einigen Krebsarten schützt.

Bislang stand die Anti-Baby-Pille im Verdacht, negative Auswirkungen auf die Gesundheit zu haben - etwa Thrombose auszulösen. Wissenschaftler der University of Aberdeen wollen nun jedoch herausgefunden haben, dass die Anti-Baby-Pille langfristig vor bestimmten Arten von Krebs schützen kann. Gleichzeitig konnten sie offenbar im Rahmen ihrer Studie nachweisen, dass die Anti-Baby-Pille Krebs nicht fördert. Die Studie wurde im Fachblatt American Journal of Obstetrics & Gynecology veröffentlicht.

Die Studie zur Antibabypille

Die Ergebnisse der Studie basieren auf Untersuchungen der University of Aberdeen, das bereits seit 1968 rund 46.000 Frauen regelmäßig untersucht - auch im Hinblick auf die Auswirkungen der Anti-Baby-Pille. Im Rahmen der Untersuchungen für mögliche Krebsrisiken wurden die Frauen in zwei Gruppen eingeteilt: solche, die die Anti-Baby-Pille immer einnehmen und solche, die sie nie einnehmen. Die Daten wurden laut Bericht schließlich abhängig von Alter und sozialer Herkunft, aber auch abhängig davon, ob die Probanden rauchten, ausgewertet.

Ein konstant erhöhtes Risiko für Krebs war lediglich bei einer Gruppe ersichtlich, so die Forscher: Die Gruppe von rauchenden Frauen zeigte offenbar ein erhöhtes Risiko für Lungenkrebs. Die Forscher führen dies jedoch nicht auf die Einnahme der Anti-Baby-Pille zurück. Weiterhin stellten die Wissenschaftler fest, dass einige Frauen zwar erhöhte Risiken für Brust- und Gebärmutterhalskrebs zeigten. Doch innerhalb von bis zu fünf Jahren nach Einnahme-Stopp der Anti-Baby-Pille sank das Risiko laut Forschern wieder auf ein Normalnieveau.

Hormonfreie Verhütung mit Hilfe von Apps 

Schützt die Antibabypille vor Krebs?

Die Wissenschaftler fanden offenbar außerdem heraus, dass die Einnahme der Anti-Baby-Pille einigen Krebsarten sogar positiv entgegenwirkt, das Risiko also senkt. Die Studie bekräftigt die Ergebnisse bisheriger Untersuchungen zum Thema. Die Internationale Krebsforschungsagentur IARC der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hatte zuletzt 2012 eine Bewertung dazu vorgenommen und kam zu ganz ähnlichen Schlüssen: Kombinationen aus Östrogenen und Gestagenen - die gängigen Hormonkombinationen in der Pille - schützten demnach vor Eierstock-, Endometrium- und möglicherweise Dickdarmkrebs und erhöhten das Risiko für Brust- und Gebärmutterhalskrebs während der Einnahme leicht. Zahlreiche weitere Krebsarten würden durch die Einnahme der Pille voraussichtlich nicht beeinflusst. "Nach unserer Studie sehen wir keinen Anlass, diese Einschätzung neuerlich zu überprüfen", schreiben die Forscher um Iversen.

Die Forscher sehen das Verhältnis von möglichen Risiken für Krebs durch die Einnahme der Anti-Baby-Pille somit als ausgeglichen an. Langfristig, so konstatieren sie in ihrem Bericht, fördere die Pille das Krebsrisiko nicht. Stattdessen profitierten einige Frauen sogar Jahre nach Einnahme-Stopp von den Auswirkungen, betonen die Wissenschaftler. AZ

So stark erhöht die Anti-Baby-Pille das Risiko auf Thrombose wirklich 

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.