Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wissenschaft
  3. Gesundheit: Lebensmittel: Intoleranz ist nicht gleich Allergie

Gesundheit
10.07.2014

Lebensmittel: Intoleranz ist nicht gleich Allergie

Bei Verdacht auf Laktose-Intoleranz: Nicht einfach darauf verzichten, sondern den Rat eines Arztes einholen.
Foto:  Kai Remmers (dpa)

Nicht nur Allergien können Magenschmerzen und Durchfall auslösen. Wenn Menschen größere Mengen eines Nahrungsmittels nicht vertragen, handelt es sich um eine Lebensmittelintoleranz.

Viele Menschen haben wegen Magenschmerzen oder Durchfall nach dem Essen geglaubt, dass sie an einer Lebensmittelallergie leiden. In vielen Fällen stimmt das nicht, weil Betroffene an einer Lebensmittelintoleranz, also an einer Unverträglichkeit, leiden. So können auch gesunde Nahrungsmittel wie Obstsalat, Milch und Vollkornbrot krank machen.

Der Ernährungswissenschaftler Harald Seitz vom Verbraucherinformationsdienst aid in Bonn erklärt: Wenn jemand eine Intoleranz gegen bestimmte Lebensmittel hat, dann kann der Körper "gewisse Nahrungsbestandteile nicht richtig verarbeiten und aufnehmen." Oft ist ein angeborener Mangel an Verdauungsenzymen Grund für eine Nahrungsmittelintoleranz. Aber auch Darmerkrankungen können sie auslösen.

Das unterscheidet Allergie und Intoleranz

Oft werden Lebensmittelallergien und -intoleranzen gleichgesetzt. Doch das ist ein Irrtum - wer an einer Intoleranz leidet, muss die auslösenden Nahrungsmittel nicht vollständig meiden. Während der menschliche Körper bei einer Allergie Antikörper gegen harmlose Stoffe bildet und dadurch heftige Reaktionen hervorruft, sind die Reaktionen bei einer Intoleranz abhängig von der Menge des "Reizstoffs".

Eine Unverträglichkeit tritt im Gegensatz zur Allergie zeitverzögert ein. Sie ist weniger ausgeprägt und äußert sich nicht in Ausschlägen oder Schwellungen, sondern hauptsächlich in Magen-Darm-Beschwerden. Wer nicht meidet, was er nicht verträgt, kann die Magen- und Darmschleimhaut schädigen. Dadurch wird der Betroffene anfälliger für Infektionen und Entzündungen.

Das sind die häufigsten Lebensmittelintoleranzen

Wer sich nicht sicher ist, sollte mit einem Ernährungstagebuch klären, welcher Stoff nicht vertragen wird. Der Gang zum Arzt schafft in jedem Fall Klarheit. Der Lebensmittelintoleranz und ihren Folgen kann nur mit einer Umstellung des Essverhaltens entgegengewirkt werden. Es gibt vier besonders häufige Intoleranzen:

Lesen Sie dazu auch

Bei der Laktoseintoleranz handelt es sich um einen Mangel am Enzym Laktase. Das Enzym spaltet Milchzucker und ist notwendig für die Verdauung von diesem Zucker. Ohne Laktase bauen Darmbakterien den Milchzucker ab, wodurch Schmerzen, Blähungen, ein Völlegefühl und Durchfall entstehen können. Wer keine Laktose zu sich nehmen kann, muss auf Milch und Milchprodukte aller Art verzichten. Laktosearme Produkte die Hartkäse können oft weiter verzehrt werden.

Wer eine Fruktoseintoleranz hat, bei dem funktioniert ein Transportprotein nicht richtig. Eine Fehlfunktion verursacht eine nur begrenzte (oder gar keine) Aufnahme des Fruchtzuckers durch die Dünndarmschleimhaut. Wenn Fruktose bis in den Dickdarm kommt, kann sie zu Blähungen, Schmerzen, Durchfall und plötzlichem Stuhlgang führen. Hier reicht es oft, gezielt nur Obst mit wenig Fruktose zu essen. Aber auch bei Honig ist Vorsicht geboten.

Manche Körper bilden Antikörper gegen das Klebereiweiß Gluten, das in vielen Getreidesorten vorkommt. Eine Glutenintoleranz (Zöliakie) kann sogar eine chronische Entzündung der Darmschleimhaut hervorrufen. Folgen der Unverträglichkeit sind Gewichtsverlust, Mangelerscheinungen und Durchfall. Während Laktose- und Fruktoseintoleranz per Atemtest untersucht werden, erfolgt die Diagnose bei Zöliakie über Bluttest und Gewebeproben. Weizen und Co. müssen bei Betroffenen durch glutenfreies Getreide ersetzt werden.

Histamin ist in vielen Nahrungsmitteln enthalten, existiert aber auch als Botenstoff im menschlichen Körper. Ähnlich wie bei der Laktoseintoleranz ist bei der Histaminintoleranz ein Enzym Schuld am Übel, nämlich die Diaminooxidase, die für den Histaminabbau verantwortlich ist. Weil der Botenstoff so länger im Blut bleibt, kann es zu Hautrötungen, Quaddelbildung, Verdauungsproblemen und Kopfschmerzen kommen. Die Unverträglichkeit wird durch eine diagnostische Diät nachgewiesen. dpa/tmn(Nicola Menke)/sh

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.