Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wissenschaft
  3. Arte-Film über Evolutionstheorie: Menschen sollen den aufrechten Gang am Ufer gelernt haben

Arte-Film über Evolutionstheorie
19.03.2012

Menschen sollen den aufrechten Gang am Ufer gelernt haben

Laut Prof. Carsten Niemetz haben die Menschen den aufrechten Gang nicht in der Savanne gelernt, sondern am Wasserufer.
Foto: Hans Wiedl/dpa

WDR und Arte zeigen am Donnerstag einen Film über den Humanbiologen Prof. Carsten Niemetz. Denn dieser hat eine provokante These zur Evolution des Menschen aufgestellt.

Laut Prof. Carsten Niemetz haben die Menschen den aufrechten Gang nicht in der Savanne gelernt, sondern am Wasserufer. Dieser provokanten Theorie des Humanbiologen von der FU Berlin haben WDR und Arte nun einen Film gewidmet. Er wird am Donnerstag ausgestrahlt.

Seit Jahren sammelt Niemetz Belege dafür, dass unsere Vorfahren sich in unmittelbarer Wassernähe aufrichteten. "Der menschliche Körper zeigt deutliche Anzeichen dafür, sich an längere aufrechte Aufenthalte im Wasser angepasst zu haben. So wird anders als bei Menschenaffen kaum Wärme über die Beine abgegeben", sagte Niemetz. Am Ufer sei zudem sehr einfach an Nahrung zu kommen - und die erbeuteten Fische und Muscheln hätten einen besonderen Beitrag zur Entwicklung des Gehirns geleistet. Die Ergebnisse wurden 2010 im Fachblatt "Naturwissenschaften" veröffentlicht.

Während einige Experten, wie der Potsdamer Geowissenschaftler Martin Trauth oder der Frankfurter Paläoanthropologe Friedemann Schrenk, die Ufertheorie für durchaus plausibel halten und sie durch eigene Untersuchungen stützen, sieht die Mehrheit der Kollegen sie bislang kritisch. "Die zitierten Funde belegen die Wassernähe allgemein, aber nicht speziell die Ufertheorie", sagte Philipp Gunz vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig. dpa/AZ

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.