Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wissenschaft
  3. Forschung: Mischwesen: Japan erlaubt Geburt eines Mensch-Tier-Hybrids

Forschung
31.07.2019

Mischwesen: Japan erlaubt Geburt eines Mensch-Tier-Hybrids

Mischwesen - Forscher in Japan wollen Hybride aus Mensch und Tier züchten. Hier ist ein sieben Wochen alter Fötus in einer Fruchtblase zu sehen.
Foto: Peter Endig, dpa (Symbol)

Ein japanischer Stammzellenforscher hat als Erster die Erlaubnis erhalten ein Mischwesen - einen Hybrid aus Mensch und Tier - bis zur Geburt heranzuzüchten.

Mischwesen, auch Chimären genannt, sind ethisch gesehen nach wie vor umstritten. Nun hat der japanische Forscher Hiromitsu Nakauchi als erster Wissenschaftler weltweit die Erlaubnis erhalten einen solchen Mensch-Tier-Hybriden bis zur Geburt am Leben zu lassen. Es sollen menschliche Zellen in Mäuse- und Rattenembryos eingepflanzt werden, um in ihnen Organe wachsen zu lassen, die letztendlich in Menschen transplantiert werden können.

Züchtung erster Mischwesen in Japan: Fortschritt der Stammzellenforschung

Die Stammzellenforschung ist weltweit stark reglementiert. Seit Jahren experimentieren Forscher mit solchen Mischwesen aus Mench und Tier, bislang durften diese jedoch nur wenige Wochen im Mutterleib des Tieres heranwachsen und mussten dann getötet werden. Die Forschung soll eines Tages dazu verhelfen, benötigte Organe spezifisch für Patienten herzustellen, die auf ein Spenderorgan warten. Es ist jedoch umstritten, ob in solchen Mensch-Tier Hybriden jemals brauchbare menschliche Organe entstehen können.

Die Forschung steht derzeit noch ganz am Anfang. Nakauchi sagte, er werde seine Forschung langsam beginnen und zunächst Ratten- und Mäuseembryos bis kurz vor der Geburt wachsen lassen. Mit seinen neuen Erkenntnissen will der japanische Forscher später die Erlaubnis einholen ähnliche Experimente über einen längeren Zeitraum in Schweinen durchführen zu dürfen.

Mischwesen: Das Hybrid-Experiment erklärt

Zunächst war es Hiromitsu Nakauchi und seinem Team an der University of Tokyo und der Stanford University in Kalifornien gelungen den Forschungsansatz erfolgreich an Ratten und Mäusen zu testen. Die Wissenschaftler hatten die Fähigkeit eines Rattenembryos unterdrückt, die Bauchspeicheldrüse aus eigenen Zellen zu entwickeln. Dann wurden dem Rattenembryo Stammzellen einer Maus injiziert, aus denen der Embryo dann eine funktionierende Bauchspeicheldrüse bildete. Diese konnte später in eine diabeteskranke Maus eingesetzt werden, die die Krankheit mit der neuen Bauchspeicheldrüse überwinden konnte.

Zunächst sollen menschliche Zellen in Ratten und Mäuse implantiert und beobachtet werden. Später sollen die Untersuchungen mit Schweinen fortgesetzt werden, die Menschen in ihrer Physiologie sehr ähnlich sind. Es könnte dann beispielsweise ein Ferkel mit einer menschlichen Niere geboren werden, die einem Menschen eingesetzt werden könnte. Aufgrund von ethischen Bedenken ist das Austragen bislang in vielen Ländern, darunter auch Deutschland und die USA, bis jetzt verboten. (AZ)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

01.08.2019

Da der Mensch biologisch ein ganz gewöhnliches Säugetier ist, wie jedes andere auch, verstehe ich die Bezeichnung Mischwesen hier nicht ganz. Ist ein Muli oder ein Maultier etwa auch ein Mischwesen? Ethisch gesehen ist diese Manipulation der Natur eine absolute Perversion und dem Gotteskomplex mancher Forscher geschuldet. Nicht alles was man machen kann, muss auch gemacht werden. In der Natur ist die Fortpflanzung zwischen Lebewesen unterschiedlicher Arten erfolglos oder, bei nah verwandten Arten, die Nachkommen unfruchtbar (Muli, Maultier, Liger usw ) und können sich nicht weiter vermehren. Alle sprechen ständig von Überbevölkerung und dennoch machen wir solche Experimente um noch mehr Menschen über ihre natürliche Lebenserwartung hinaus am Leben zu erhalten. Ich persönlich würde mich gegen ein solches Organ entschieden, alleine schon weil die Forschung dafür so extrem respektlos gegenüber der Natur ist.