Neil Armstrong an Bord von Apollo 11: Der Astronaut war der erste Mensch überhaupt, der seinen Fuß auf den Mond setzte.
Bild: Nasa
Neil Alden Armstrong wurde 1930 in Ohio geboren. Er war Kampfpilot im Koreakrieg und Testpilot, ehe er zum Astronauten ausgebildet wurde.
Bild: dpa
Als Astronaut war Armstrong zunächst mit Gemini 8 im Weltraum. Das war 1966.
Bild: dpa
Neil A. Armstrong, Michael Collins, und Edwin E. Aldrin Jr.: Das war die Besatzung von Apollo 11, die sich dann 1969 auf den Weg zum Mond machte.
Bild: Nasa File
An der Spitze einer Saturn V-Rakete starteten die Astronauten zum Mond.
Bild: dpa
An der Spitze der Rakete waren das Mondlandemodul und die Raumkapsel selbst.
Bild: dpa
Letzte Etappe: Armstrong und Aldrin haben sich von der Kapsel gelöst und fliegen zum Mond.
Bild: dpa/Nasa
The Eagle has landed: Armstrong und Aldrin landeten trotz technischer Probleme auf dem Mond.
Bild: Nasa
Das wohl berühmteste Bild der ersten Mondlandung zeigt - nein, nicht Armstrong, sondern Aldrin. Armstrong drückte auf den Auslöser der Kamera.
Bild: Neil Armstrong
Hier hissen die Astronauten die amerikanische Flagge. Weil es auf dem Mond keinen Wind gibt, wurde die Flagge mit einer Querstange befestigt.
Bild: dpa/Nasa
"... ein großer Schritt für die Menschheit" sagte Neil Armstrong, nachdem er und Edwin Aldrin als erste Menschen am 20.07.1969 den Mond betreten hatten.
Bild: dpa
Für Armstrong war die historische Mission in erster Linie ein Job - einer, den er so präzise und kühl anging wie seine Einsätze als Pilot im Koreakrieg.
Bild: Marcel Antonisse, dpa
Seine Kühle und Leidenschaftslosigkeit waren mit entscheidend dafür, dass die Nasa-Oberen gerade ihn für die Pioniertat auserwählten.
Bild: Bill Ingalls
Ins Scheinwerferlicht hat sich Neil Armstrong allerdings nie gedrängt. 2012 starb er im Alter von 82 Jahren an den Folgen einer Herzoperation.