Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wissenschaft
  3. Wissenschaft: Neue Studie: So finden Hummeln die besten Blüten

Wissenschaft
04.04.2013

Neue Studie: So finden Hummeln die besten Blüten

Diesen Sammelplatz mit 6 Hummeln und 1 Biene auf einer Distel sah unser Mitarbeiter Anton Treffer in seinem Garten in Todtenweis.

Wer hätte das gedacht: Hummeln können logisch denken. Diese Fähigkeit hilft ihnen auch, die besten Blüten zu finden. Das fanden Forscher jetzt heraus.

Die Forscher um Erika Dawson von der University of London hatten Hummeln zunächst in einer Flugarena mit künstlichen Blumen herumfliegen lassen. Auf einige der Blüten hatten sie zuvor tote Hummeln oder Attrappen gesetzt - und zwar genau auf diejenigen mit einer nahrhaften Zuckerlösung. So lernten die Versuchshummeln, die Anwesenheit von Artgenossen mit Futter zu verbinden.

Hummeln: Ein Versuch mit Kunstblumen

In dem zweiten, eigentlichen Versuchsteil ließen die Forscher ihre Hummeln durch eine Glasscheibe für zehn Minuten in die Flugarena hinein schauen. Diesmal befanden sich darin farbige Kunstblumen, von denen wiederum ein Teil mit vermeintlichen Artgenossen besetzt war, ein anderer nicht. Anschließend entfernten die Forscher die Hummel-Modelle und vertauschten die Reihenfolge, in der die farbigen Blumen aufgestellt waren. Dann ließen sie die Versuchshummeln in die Arena.

Die Hummeln steuerten nun Blumen in genau der Farbe an, auf denen zuvor vermeintliche Artgenossen gesessen hatten. Sie hatten also zwei Assoziationen miteinander verknüpft und daraus einen folgerichtigen Schluss gezogen. Erstens: dort, wo andere Hummeln sind, gibt es Futter. Und zweitens: Andere Hummeln bevorzugen eine bestimmte Farbe. Das bedeutet: diese Farbe verspricht Futter. Hummeln, die nie gelernt hatten, die Anwesenheit ihrer Artgenossen mit Futter in Zusammenhang zu bringen, flogen auf keine bestimmte Farbe.

Schlechte Erfahrungen: Hummeln meiden Blüten

Wie die Forscher weiter zeigten, lernten die Hummeln negative Assoziationen genau so gut: Hatten sie Attrappen auf farbigen Blüten mit einer bitteren Lösung beobachtet, mieden sie in späteren Versuchen genau diese Farbe. Es sei durchaus denkbar, dass für Hummeln im Freiland die Anwesenheit von Artgenossen negativ mit Futter assoziieren, schreiben die Forscher. Da Hummeln die Blüten normalerweise leer trinken, würde es sich nicht lohnen genau dort hin noch einmal zu fliegen.

Das Ergebnis der Versuche: Hummeln beobachten auf der Suche nach nektargefüllten Blüten ihre Artgenossen und schließen durch Assoziieren darauf, wo die besten Blüten zu finden sind - oder welche Blüten sie besser meiden sollten. Das logische Denken ist wichtig, da die Insekten täglich unzählige Blüten anfliegen müssen, um genügend Nektar zu sammeln.

Ihre Ergebnisse veröffentlichten die britischen Wissenschaftler jetzt im Fachblatt "Current Biology". AZ, dpa

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.