Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wissenschaft
  3. "Elenoide": Roboterfrau sorgt auf Kongress für Unbehagen

"Elenoide"
27.05.2018

Roboterfrau sorgt auf Kongress für Unbehagen

Die androide Roboterfrau "Elenoide" wurde in Japan entwickelt und sieht einem Menschen zum Verwechseln ähnlich. Das Modell ist einzigartig in Europa.
Foto: Arne Dedert, dpa

Roboterfrau "Elenoide" wurde in Japan gebaut, kann sprechen und lachen. An der Technischen Universität Darmstadt wird nun ihre Wirkung auf Menschen erforscht.

"Elenoide" ist 1,70 Meter groß und hat Kleidergröße 36. Ihre schulterlangen, mittelblonden Haare sind zum Teil echt. Sie kann vor allem ihr Gesicht bewegen, aber auch ihre Arme, Hände und Finger - sowie ein wenig die Hüfte. Die Roboterdame ist nach Darstellung von Fachleuten in Europa einzigartig und kann auch sprechen, ein wenig lachen und manche Gefühlsausdrücke ausdrücken. Laufen kann das 45 Kilo schwere Unikat aber noch nicht. Mit "Elenoide" soll untersucht werden, wie Menschen in ihrem Umfeld auf menschenähnliche Roboter reagieren und damit umgehen. 

Bei ihrer Vorstellung am Freitag in Darmstadt löst "Elenoide" bei Bürgern und Fachleuten sowohl Faszination als auch Unbehagen aus. Viele machen ein Selfie mit der Roboterfrau, die sogar warme Hände aus Silikon hat. Ein kalter Händedruck schrecke viele ab, erklärt Ruth Stock-Homburg von der TU Darmstadt, die Initiatorin des Projekts. 

Die Roboterfrau soll sich bald auch unterhalten können

"Als ich 'reinkam dachte ich, es ist ein Mensch", berichtet Willi Völker. Und nach längerer Betrachtung: "Es ist alles noch ein bisschen mechanisch, aber für den ersten Schwung schon ganz schön toll." Der Rentner aus Erbach im Odenwald, der noch bis vor kurzem Autos gebaut hat, findet aber auch: "Sie könnte noch ein bisschen hübscher sein und die Kleidung etwas weniger hausbacken." 

"Sie ist gut modelliert und rein optisch gut gemacht", sagt Ruth Thieme. "Die Tatsache als solche finde ich aber ein bisschen unangenehm: Was man damit alles machen könnte", gibt die Rentnerin aus dem südhessischen Erzhausen zu Bedenken. Aber das werde ja nun in der Arbeitswelt erforscht - wie "Elenoide" auf Menschen wirkt und welche Folgen das hat. "Wir haben keine Ahnung, wie Menschen auf Roboter reagieren", sagt Stock-Homburg. 

Viele Besucher waren von der Roboterfrau fasziniert und machten Selfies mit ihr. Aber das Unikat löste auch Unbehagen aus.
Foto: Arne Dedert, dpa

Im Frühjahr 2019 werde "Elenoide" voraussichtlich "halbwegs autonom" sein und sich dann mit einem Menschen über ein Thema unterhalten können, sagt Stock-Homburg. Die Kosten für die Anschaffung beziffert sie auf rund 400.000 bis 500.000 Euro. Die Programmierung der Roboterdame werde aber noch ein Vielfaches an Geld kosten.

Unternehmen will Einsatz des Roboters testen

Das Pharma- und Spezialchemieunternehmen Merck will "Elenoide" in allen typischen Arbeitsbereichen testen. Ein Ziel sei es, geeignete Arbeitsfelder zu finden - wie möglicherweise an der Rezeption des Unternehmens, berichtet Dietmar Eidens von der Geschäftsführung. Aber es gehe auch darum, die Belegschaft auf den Einsatz neuer Technologien vorzubereiten. 

Statistikerin Gabriele Prinz schwankt beim Anblick des menschenähnlichen Roboters zwischen Faszination und Unbehagen: "Es ist schon ein bisschen unheimlich, ich finde es besser, wenn ein Roboter wie ein Roboter aussieht", sagt die Frankfurterin. Dies gelte besonders für den Roboter, den der japanische Wissenschaftler Professor Hiroshi Ishiguro per Videokonferenz aus Osaka vorstellt.

Er ist ein Ebenbild des auf soziale Interaktion mit Robotern spezialisierten Wissenschaftlers. Der maschinelle Doppelgänger Ishiguros trägt sogar das gleiche Hemd wie sein Vorbild, wirkt aber deutlich jünger und statischer.

Damit "Elenoide" nicht zu asiatisch wirkt, sei sie mit ihrem Team mehrfach in Tokio gewesen, sagt Stock-Homburg. Die Wissenschaftlerin sucht auch selbst die Kleidung für die Roboterfrau aus. Deshalb habe "Elenoide" auch in etwa ihre Statur, sagt sie. Wer allerdings das Vorbild für das Gesicht der Roboterfrau war, ist geheim. (dpa)

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.