Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wissenschaft
  3. Studie: Erbschäden bei Retortenbabys häufiger

12.10.2009

Studie: Erbschäden bei Retortenbabys häufiger

Tel Aviv (dpa) - Mit künstlicher Befruchtung gezeugte Kinder haben nach einer israelischen Studie häufiger Erbschäden als natürlich empfangene. Das zeigt die Untersuchung von rund 9000 israelischen Retortenbabys aus den Jahren 1997 bis 2004.

Im Vergleich zu natürlich gezeugten Kindern aus den Jahren 2000 bis 2004 waren Erbgutschäden bei ihnen 1,5 Mal so häufig, wie Forscher um Liat Lerner-Geva vom Gertner-Institut bei Tel Aviv berichten.

Die genauen Gründe für die Häufung seien unklar, sagte Lerner-Geva am Montag. Es könnten die Laborbedingungen der Reagenzglasbefruchtung eine Rolle spielen. Paare, die eine künstliche Befruchtung brauchten, hätten aber möglicherweise auch von vornherein häufiger medizinische Probleme. Die In-Vitro-Befruchtung umschiffe überdies die natürliche Auslese von Spermien und befruchteten Eizellen bei der normalen Empfängnis.

Die Wissenschaftler hatten die Gesundheit von 9 042 künstlich und 213 737 natürlich gezeugten Kindern verglichen. Dabei berücksichtigten sie Unterschiede im Alter der Mütter sowie bei deren Bildung und Religion und bei der erreichten Schwangerschaftswoche sowie dem Geschlecht des Kindes zwischen beiden Gruppen. "Gott sei Dank sind Erbschäden relativ selten und auch bei künstlicher Befruchtung ist das Risiko vergleichsweise nur leicht erhöht", sagte Lerner-Geva.

Besonders auffällig waren Fehlbildungen im Herzkreislaufsystem. Während 2,4 Prozent der Retortenkinder davon betroffen waren, lag dieser Anteil unter den natürlich gezeugten Kindern bei 1,4 Prozent. Die Studienergebnisse legten eine engmaschigere Überwachung bei Schwangerschaften nahe, die durch künstliche Befruchtung zustande kamen, erklärte die Leiterin der Untersuchung. Israel gilt international als eine der Hochburgen der künstlichen Befruchtung. Bei Frauen bis 45, die kinderlos sind oder bis zu zwei Kinder haben, werden Behandlungen vom Staat finanziert. Jährlich werden in Israel Tausende Retortenbabys geboren.

Internet: www.gertnerinst.org.il/e/

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.