Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wissenschaft
  3. Studie: Wenn Männer Alleinversorger sind, leiden offenbar Gesundheit und Psyche

Studie
22.08.2016

Wenn Männer Alleinversorger sind, leiden offenbar Gesundheit und Psyche

Wer geht arbeiten - der Mann oder die Frau oder beide? Eine Studie hat gezeigt, dass es dem Wohlbefinden beider Geschlechter gut tut, wenn der Mann nicht der Alleinverdiener ist.
Foto: Soeren Stache/Archiv (dpa)

Männer, die alleine das Brot für die Familie verdienen, haben eine schwächere Gesundheit. Laut einer Studie tut es hingegen Mann und Frau gut, wenn er kein Alleinverdiener ist.

In einigen Familien herrscht dieses Rollenbild noch immer vor: Der Mann geht arbeiten, versorgt die Familie finanziell. Die Frau bleibt zuhause und kümmert sich um Haushalt und Kinder. Eine neue Studie zeigt, dass unter dieser Aufteilung aber vor allem die Männer leiden. Die Rolle des Alleinverdieners soll sich negativ auf das Wohlbefinden und die Gesundheit des Mannes auswirken.

Studie zeigt: Männliche Alleinverdiener haben schwächere Gesundheit

Für die Studie der University of Connecticut (UConn) wurden über einen Zeitraum von 15 Jahren die Daten einer repräsentativen Gruppe verheirateter Paare ausgewertet. Die Probanden waren im Alter von 18 bis 32 Jahren. Die Wissenschaftler fanden heraus: Wenn Männer mehr finanzielle Verantwortung in einer Ehe übernehmen, nimmt ihr seelisches Wohlbefinden und ihre Gesundheit ab. Am schwächsten sei ihre Gesundheit, wenn sie Alleinverdiener in der Familie seien. In den Jahren dieses Verhältnisses ist der Wert, den die Wissenschaftler ihrer psychischen Gesundheit zugeschrieben haben, um 5 Prozent niedriger und jener, der ihre Gesundheit angibt, um 3,5 Prozent niedriger als in jenen Jahren, in denen ihre Partnerin ebenfalls etwas verdient.

Bei Frauen hingegen gibt es laut Studie den umgekehrten Effekt: Ihr seelisches Wohlbefinden nehme zu, wenn sie einen größeren finanziellen Beitrag zur Familie leisten. Auf der anderen Seite sank ihr Wohlbefinden, wenn sie im Vergleich zu ihrem Ehemann deutlich weniger arbeiteten.

Leiden Alleinversorger einer Familie unter kulturellen Erwartungen?

Christin Munch, Autorin der Studie, erklärt diese Effekte mit kulturellen Erwartungen. Männer, die deutlich mehr Geld verdienen als ihre Partnerin, könnten sich in die Alleinverdienerrolle gezwungen fühlen. Darüber hinaus könnten sie sich Sorgen darum machen, ob sie ihren Status weiterhin beibehalten können. "Frauen hingegen könnten den Broterwerb als Möglichkeit und bewusste Entscheidung empfinden", wird Munch in einer Pressemitteilung zur Studie zitierrt. Frauen würden dabei Stolz empfinden und keinen Gedanken daran verschwenden, was andere denken, falls sie ihre Versorger-Rolle aufgeben müssen.

Die Studie bringe Familien, in denen sowohl der Mann, als auch die Frau arbeiten, gute Nachrichten. Sie zeige laut Munch die Vorteile dieser Familienführung auf. cch

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.