Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wissenschaft
  3. Down-Syndrom: Trisomie 21: Neun von zehn entscheiden sich für Abtreibung

Down-Syndrom
21.03.2017

Trisomie 21: Neun von zehn entscheiden sich für Abtreibung

Immer weniger Kinder kommen mit Trisomie 21, auch Down-Syndrom genannt, auf die Welt. Viele Eltern entscheiden sich für eine Abtreibung.
Foto: Uli Deck, dpa (Symbolbild)

Menschen mit Down-Syndrom sind auf Plakaten und bei Kampagnen etwa für mehr Inklusion sehr präsent - dabei gibt es immer weniger von ihnen. Nicht nur in Deutschland.

Ein Chromosom zu viel und die werdenden Eltern stehen vor einer schwierigen Entscheidung: Ein Kind mit Down-Syndrom zur Welt bringen? Oder abtreiben? Immer mehr Paare entscheiden sich für einen Schwangerschaftsabbruch, wenn sich bei Untersuchungen herausstellt, dass beim Fötus eine genetische Störung vorliegt.

Die Folge: In Deutschland kommen kaum noch Babys mit Down-Syndrom, auch Trisomie 21 genannt, zur Welt. Und das obwohl die Lebenschancen von Menschen mit Erbgutstörungen immer besser werden. 9 von 10 Schwangeren entscheiden sich in Deutschland gegen ein Kind mit Behinderung.

Im vergangenen Jahr wurde die Geburt eines Down-Syndrom-Kindes gar als Arztfehler vor Gericht verhandelt - die Klage auf Schmerzensgeld wurde abgewiesen. In den meisten Nachbarländern gibt es ähnliche Entwicklungen. Ein Überblick zum Welt-Down-Syndrom-Tag am 21. März:

Schweiz: Jährlich werden nur 90 Kinder mit Down-Syndrom geboren

In Zürich war die Abtreibung von rund 90 Prozent der Föten mit Trisomie 21 gerade Thema auf der Theaterbühne: Der Schweizer Schock-Regisseur Milo Rau inszenierte sein Folter-Stück "Die 120 Tage von Sodom" mit Schauspielern des Hora-Theater, die fast alle mit Trisomie 21 leben. In der Schweiz werden dem Bundesamt für Statistik zufolge jährlich nur noch weniger als 90 Menschen mit diesem Gen-Defekt geboren. 2015 gab es etwa 10.000 Abtreibungen - wie viele Frauen sich aufgrund einer Fehlbildung des Fötus dazu entschieden, sagt die Statistik allerdings nicht. 

"Die Schweiz ist in der Praxis noch sehr separativ unterwegs, nicht integrativ und schon gar nicht inklusiv", sagt Barbara Habegger von der Elternvereinigung Insieme21. Die Kinder hätten Anspruch auf den Besuch einer Regelschule. Aber oft lehnten Schulen sie unter fadenscheinigen Gründen ab, etwa, weil angeblich das Klassenzimmer nicht groß genug für ein Kind und seine Heilpädagogin sei. Ihr Sohn gehe in die Regelschule, "weil wir dafür kämpfen". Er koche und bediene gerne. "Mein Mann träumt davon, später mal mit ihm ein Restaurant aufzumachen."

Dänemark: Immer weniger Babys mit Trisomie 21

In Dänemark bietet das öffentliche Gesundheitssystem allen Schwangeren seit 2004 einen Test - bestehend aus Ultraschall-Untersuchung und Blutprobe - an, der das Risiko für die Geburt eines Kindes mit Down-Syndrom anzeigen soll. Seitdem ist die Zahl der mit Trisomie 21 geborenen Kinder laut der landesweiten Vereinigung Down-Syndrom erheblich gesunken. 2015 kamen demnach in Dänemark nur noch 31 Kinder mit der Behinderung auf die Welt.

Schweden: Nur eines von 700 Down-Syndrom-Kindern wird geboren

Auch in Schweden werden immer mehr Kinder mit Down-Syndrom abgetrieben, wenn die Behinderung schon in der Schwangerschaft erkannt wird. Etwa eines von 700 Kindern in dem Land wird mit dem Down-Syndrom geboren. In der Zeitung Aftonbladet warnte der Medizinethik-Professor Nils-Eric Sahlin im vergangenen Jahr davor, eine Richtung wie Dänemark einzuschlagen: Gebe es immer weniger Menschen, die anders seien, sinke die Akzeptanz von Vielfalt in der schwedischen Gesellschaft.

Norwegen: Zahl der Kinder mit Trisomie 21 bleibt gleich

Neun von zehn Schwangerschaften in Norwegen, bei denen ein Risiko für Down-Syndrom besteht, enden laut der Gesundheitsbehörde des Landes mit einer Abtreibung. Obwohl die Zahl der Abbrüche gestiegen ist, kommen - wie auch in Deutschland - seit Jahren ähnlich viele Kinder mit der Behinderung zur Welt. Das liegt daran, dass mehr ältere Frauen Kinder bekommen, bei denen ein höheres Down-Syndrom-Risiko besteht.

Polen: Hohe Dunkelziffer bei Abtreibungen

Ob das Down-Syndrom in Polen zu den Hauptgründen für eine Abtreibung zählt - wie die nationalkonservative Regierung behauptet - ist Frauenrechtlern zufolge schwer zu beurteilen. Laut Regierung werden in dem katholisch geprägten Land etwa 1000 Abtreibungen pro Jahr vorgenommen. Die Dunkelziffer wird allerdings auf rund 150.000 geschätzt. Die Regelungen sind extrem streng, Schwangerschaften dürfen nur abgebrochen werden, wenn das Leben der Mutter bedroht, das Kind schwer behindert oder die Frau vergewaltigt worden ist. Vergangenes Jahr trieb die der katholischen Kirche nahestehende Regierung der Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) ein Abtreibungsverbot voran, scheiterte jedoch am Protest Zehntausender Frauen.

Wie in anderen europäischen Ländern werden Menschen mit Down-Syndrom in Polen im Bildungsbereich an Spezial-Einrichtungen und Inklusionsschulen gefördert sowie mit Sozialleistungen unterstützt. dpa/AZ

Mehr zum Thema:

Junge Frau mit Down-Syndrom sagt im französischen TV das Wetter an

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.