Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wissenschaft
  3. Arbeitswelt: Viele Menschen fürchten, dass Roboter ihren Job übernehmen

Arbeitswelt
29.01.2019

Viele Menschen fürchten, dass Roboter ihren Job übernehmen

Roboter können immer mehr - und werden in immer mehr Bereichen eingesetzt. Die Menschen werden ihnen gegenüber aber auch skeptischer.
Foto: Tim Wagner, Imago

Roboter werden von Arbeitnehmern nicht mehr nur als hilfreiche Unterstützung angesehen. Immer mehr Menschen sind skeptisch.

Die Bevölkerung steht Robotern einer Analyse zufolge inzwischen weniger positiv gegenüber als noch vor einigen Jahren. Das gilt vor allem für Roboter am Arbeitsplatz, wie Psychologen der Universitäten Würzburg und Linz (Österreich) berichten.

Weltweite Studie: Menschen entwickeln mehr Ängste gegenüber Robotern

Ursachen für den Stimmungswandel können sie aus den Daten nicht ableiten. Studienautor Markus Appel von der Julius-Maximilian-Universität Würzburg vermutet, dass die Angst, den eigenen Arbeitsplatz zu verlieren, ein Beweggrund sein kann. 

"Roboter am Arbeitsplatz sind zwar schon lange im Gespräch, aber jetzt werden die Ängste konkreter", sagte er. Die Verunsicherung zeige sich in Studien und in Gesprächen mit Arbeitnehmern, bestätigte Martina Mara, Professorin für Roboterpsychologie an der Johannes Kepler Universität Linz. 

Für die im Journal "Computers in Human Behavior" veröffentlichte Studie hatten die Wissenschaftler Daten aus dem sogenannten Eurobarometer ausgewertet, einer regelmäßigen Umfrage der Europäischen Kommission. Für das Eurobarometer wurden 2017, 2014 und 2012 rund 80.000 Menschen aus 27 Ländern befragt, darunter knapp 1600 aus Deutschland.

In diesen Branchen werden Roboter häufig eingesetzt

Insgesamt zeigten sich die Befragten zwar noch positiv eingestellt gegenüber Robotern. Aber beim konkreten Gedanken, dass Roboter Aufgaben in der Medizin, bei der Arbeit oder in der Pflege übernehmen, fühlten sie sich eher unwohl.

Gerade die Meinung zu Robotern am Arbeitsplatz ist seit 2012 von Befürwortung zu leichter Skepsis umgeschwenkt, in Deutschland sogar stärker als im Schnitt aller Länder, wie die Forscher berichten. 

Tatsächlich werden Roboter vermehrt in der Industrie eingesetzt und in Medizin und Altenpflege intensiv erprobt. Jedes zweite große Industrieunternehmen nutzt laut Statistischem Bundesamt Roboter, beispielsweise zum Schweißen und Lackieren oder für Transport und Reinigung.

Versuche mit Pflegerobotern gibt es unter anderem am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Oberpfaffenhofen sowie an der Fachhochschule Kiel und der Universität Siegen. (dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.