
Wie Frauen für die Gesundheit ihrer Männer sorgen

Es ist für Männer gesund, eine Frau zu haben. Dabei geht es vor allem um den Unwillen der Männer, den Arzt zu besuchen. Frauen können dabei eine wichtige Rolle spielen.
Männer trinken mehr Alkohol, rauchen mehr, und gehen erst spät zum Arzt, wenn sie einmal krank sind. Das hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) herausgefunden. "Männer sehen ihren Körper als Werkzeug", erklärt Theodor Klotz, Chefarzt der Klinik für Urologie in Weiden in der Oberpfalz. Sie lassen ihre Gesundheit erst überprüfen, wenn sie schon richtig krank sind. Doch nicht nur Arztbesuche sind für ein gesundes Leben wichtig.
Warum sind Frauen für Männer gesund?
Hier kommen die Frauen ins Spiel, die oftmals die Rolle des "Gesundheitsmanagers" übernehmen, wie Psychologe Thomas Altgeld erklärt. Alleine überschätzt Mann sich gern - die Partnerin oder Ehefrau rät eher dazu, zum Arzt statt zur Areit zu gehen. Laut Klotz gibt es fünf Faktoren, die Krankheiten vorbeugen: Auf Platz eins steht die stabile Partnerschaft, es folgen regelmäßige Bewegung, eine abwechslungsreiche Ernährung, ein strukturierter Tagesablauf und eine medizinische Vorsorge.
Männer ab 40 Jahren fokussieren sich stark auf ihr sozialen Umfeld und auf eine funktionierende Partnerschaft, während Frauen alleine ebenfalls gut zurecht kommen. Klotz erklärt den Wert einer Partnerschaft: "Männer achten dann ganz anders auf ihre Ernährung und auf ausreichend Bewegung. Deswegen ist eine stabile und glückliche Beziehung vor allem im Alter sehr wichtig." Auch die Familie ist ein wichtiger Einfluss, was die Gesundheit angeht. dpa/tmn/sh

Die Diskussion ist geschlossen.