Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wissenschaft
  3. Hantavirus: Was ist das Hantavirus - und wie erkenne ich die Symptome?

Hantavirus
14.06.2019

Was ist das Hantavirus - und wie erkenne ich die Symptome?

So sieht das Hantavirus unter dem Mikroskop aus. Symptome einer Infektion sind Kopf- und Gliederschmerzen sowie hohes Fieber.
Foto: Picture Alliance, dpa

Experten rechnen 2019 mit vielen Hantavirus-Erkrankungen. Woran das liegt, wie das Virus übertragen wird und wie man sich vor einer Infektion schützt.

Was ist das Hantavirus und wie wird es übertragen?

Hantaviren werden über Nagetiere - in Deutschland vor allem über die Rötel- und Brandmaus - verbreitet. Die Nager scheiden das Virus über Speichel, Kot oder Urin aus. Menschen infizieren sich meistens, indem sie erregerhaltigen Staub einatmen. Die Viren können laut Robert Koch-Institut in Berlin (RKI) in der Umwelt mehrere Wochen überleben. Daher ist zur Ansteckung kein direkter Kontakt mit den Tieren notwendig. Auch durch einen Biss oder wenn kontaminierter Staub auf verletzte Haut trifft, kann das Hantavirus übertragen werden.

Wann besteht ein erhöhtes Infektionsrisiko?

Ein erhöhtes Risiko, am Hantavirus zu erkranken, besteht bei Arbeiten im Wald oder auf dem Bau sowie beim Umschichten von Holzstapeln oder beim Reinigen und Aufräumen von Dachböden, Kellern, Garagen und Schuppen.

In welchen Gegenden ist die Ansteckungsgefahr mit dem Hantavirus besonders hoch?

Besonders betroffen sind laut Robert Koch-Institut die Räume Stuttgart und Osnabrück, die Schwäbische Alb, das Münsterland, der Teutoburger Wald, Unterfranken, der Odenwald, Oberschwaben, die Fränkische Alb, der Bayerische Wald, Osthessen und West-Thüringen. Auch im Landkreis Donau-Ries sind in diesem Jahr bereits acht Menschen am Hantavirus erkrankt. Hantavirus-Infektionen können das ganze Jahr über auftreten. Besonders hoch ist die Ansteckungsgefahr jedoch von April bis September.

Welche Symptome weisen auf das Hantavirus hin und wie gefährlich ist es?

Die Virusinfektion bringt laut RKI häufig keine Symptome mit sich. Wenn doch, dann sind sie so leicht, dass sie dem Betroffenen nicht auffallen. Hantavirus-Erkrankungen in Mitteleuropa verlaufen meist harmlos und ähnlich wie die Grippe mit mehrere Tage anhaltendem hohen Fieber sowie Kopf-, Bauch- und Gliederschmerzen. Zudem können Probleme beim Wasserlassen dazukommen. In schweren Fällen führt das Hantavirus aber auch zu Blutdruckabfall, Nierenfunktionsstörungen oder akutem Nierenversagen. In anderen Regionen der Welt gibt es auch aggressivere Hantaviren-Typen, die schwerwiegende Erkrankungen auslösen können.

Wie viele Menschen sind bisher 2019 am Hantavirus erkrankt?

Die aktuelle Zahl von Hantavirusfällen stellt das Robert Koch-Institut in Berlin (RKI) zur Verfügung. Seit 2001 muss die Erkrankung bei den Gesundheitsämtern gemeldet werden.

  • Deutschlandweit wurden dem RKI seit Januar 2019 478 Hantavirus-Fälle (Stand Ende Mai) gemeldet. 2018 erkrankten insgesamt 235 Menschen.
  • Bayernweit sind in diesem Jahr bisher 56 Fälle (Stand Ende Mai) bekannt. 2018 waren es 31 im ganzen Jahr.

Wie viele Hantavirus-Fälle gab es in den vergangenen Jahren?

Die Zahlen schwanken teilweise extrem. Hatten sich 2015 über 100 Menschen in Bayern mit dem Virus infiziert, waren es 2016 nur 28 und 2017 über 300 Fälle. 2012, dem letzten starken Hantavirus-Jahr, wurden im ersten Halbjahr 1100 Fälle erfasst. Im gesamten Jahr 2012 gab es 2800 Hantavirus-Infektionen - ein Rekordwert.

Warum schwanken die Zahlen so stark?

Starke jährliche Schwankungen sind beim Hantavirus üblich, weil die Wahrscheinlichkeit für eine Ansteckung mit der Anzahl der infizierten Nager zusammenhängt. Insbesondere in Buchen-Mastjahren bekommen die Mauspopulationen durch das große Futterangebot einen Schub. 2019 rechnen die Experten vom RKI wieder mit überdurchschnittlich vielen Hantavirus-Erkrankungen. Trotzdem sei der aktuelle Ausbruch bisher nicht mit dem starken Hantavirus-Jahr 2012 vergleichbar.

Wie kann man sich vor dem Hantavirus schützen?

Wer an einer Hantavirus-Infektion erkrankt, kann nur die Symptome behandeln - eine Impfung gibt es nicht. Laut RKI kann das Risiko jedoch durch folgende Maßnahmen verringert werden:

  • Das Haus frei von Mäusen halten Zum Beispiel indem Lebensmittel für Nager unzugänglich aufbewahrt werden, Tierfutter und Wasser nicht über Nacht offen stehen gelassen werden und Nistmöglichkeiten wie Sperrmüll oder Abfallhaufen beseitigt werden.
  • Mäuse fangen Zum Beispiel durch einen professionellen Schädlingsbekämpfer oder mit Lebendfallen.
  • Tote Mäuse sicher beseitigen Dafür müssen kontaminierte Flächen sorgfältig mit Haushaltsreiniger gesäubert werden. Dabei sollten Handschuhe und bei Staubentwicklung auch ein Mundschutz getragen werden. (std/dpa)
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.