Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wissenschaft
  3. Schwindsucht: Zahl der Tuberkulose-Erkrankten in Deutschland steigt an

Schwindsucht
16.03.2016

Zahl der Tuberkulose-Erkrankten in Deutschland steigt an

Der Tuberkulose-Erreger Mycobacterium tuberculosis, aufgenommen unter dem Elektronenmikroskop.
Foto: Robert-Koch-Institut / Gudrun Holland (dpa)

Viele neu ankommende Flüchtlinge müssen ihre Lunge auf Tuberkulose überprüfen lassen. Trotz deutlich steigender Fallzahlen bleibt die Krankheit hierzulande aber selten.

Die Zahl der Tuberkulosefälle in Deutschland ist 2015 um rund 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Ein Grund ist unter anderem die große Zahl von Flüchtlingen, die bei ihrer Aufnahme in Unterkünfte zur Pflichtuntersuchung müssen. Experten sehen trotz des Anstiegs kein erhöhtes Ansteckungsrisiko für die Bevölkerung. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) in Berlin verdreifachte sich im Vorjahr die Zahl der Erkrankungen bei Aufnahmeuntersuchungen für Asylbewerber auf rund 1250 (Stichtag: 1. März 2016). 2014 waren es gut 400 gewesen. Die Zahl der Erkrankungen insgesamt kletterte hierzulande auf 5865 Fälle, wie das RKI am Montag mitteilte.

Tuberkulose ist seltene Krankheit - trotz steigender Fallzahlen

"Bei uns ist die Tuberkulose eine sehr seltene Krankheit. Sie wird in absehbarer Zeit auch durch den Zuzug von Migranten nicht zu einer häufigen Infektionskrankheit in Deutschland werden", sagte der Tuberkulose-Forscher Prof. Christoph Lange vom Forschungszentrum Borstel in Schleswig-Holstein. Bereits 2013 und 2014 waren die Gesamtwerte leicht gestiegen.

"Erstmals seit Mitte des 20. Jahrhunderts erleben wir in Deutschland eine Umkehr des bislang rückläufigen Tuberkulosetrends", erläuterte RKI-Expertin Lena Fiebig.

"Die Strategien, die wir zur Eindämmung der Tuberkulose bisher hatten, scheinen nicht mehr zu funktionieren", sagte der Vizepräsident des Deutschen Zentralkomitees zur Bekämpfung der Tuberkulose (DZK) in Berlin, Martin Priwitzer, der Deutschen Presse-Agentur. "Sie und ich erkranken zwar heute kaum mehr daran. Aber es sind Risikogruppen übrig geblieben, darunter alte Menschen, Obdachlose, HIV-Infizierte, Suchtkranke und eben auch Zuwanderer aus Ländern mit viel mehr TBC."

Tuberkulose ist eine  bakterielle Infektionskrankheit, die durch verschiedene Arten von Mykobakterien verursacht wird und beim Menschen am häufigsten die Lungen befällt.
8 Bilder
Tuberkulose: Bekannte Opfer, berühmte Fälle
Foto: Robert-Koch-Institut/Gudrun Holland (dpa)

Infektionskrankheit Tuberkulose wird durch Bakterien ausgelöst

Tuberkulose ist eine Infektionskrankheit, die durch Bakterien ausgelöst wird und meist die Lunge befällt. Für Asylsuchende, die in Gemeinschaftsunterkünfte kommen, schreibt das Infektionsschutzgesetz den Nachweis einer aktuellen Röntgenuntersuchung der Lunge vor. Das gilt für alle, die älter als 15 Jahre sind - mit Ausnahme schwangerer Frauen. Der Test erfolgt in der Regel durch die rund 400 Gesundheitsämter.

Angesichts der etwa eine Million Flüchtlinge 2015 beklagen Vertreter des Gesundheitsdienstes ihre Mehrarbeit: "Die massenweisen Röntgenuntersuchungen, aber auch Impfungen von Flüchtlingen bedeuten für die Gesundheitsämter in Deutschland eine große Herausforderung", sagte Ute Teichert, Chefin des Bundesverbandes der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes. Ärzte im Gesundheitsamt würden rund 1000 Euro im Monat weniger verdienen als Klinikärzte. Teichert forderte mehr Stellen und höhere Einkommen. "Bayern hat mit der Ankündigung, wegen der Flüchtlingszahlen knapp 100 neue Arztstellen zu schaffen, das richtige Signal gesetzt", sagte sie. Das Gesundheitsministerium in München hat 94 neue Stellen angekündigt. dpa

Anzahl der gemeldeten Erkrankungsfälle in Deutschland der letzten 10 Jahre.
Foto: Dpa-infografik Gmbh
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.