Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wissenschaft
  3. Medizin: Viren-Jäger" zur Hausen ist tot - Vater der Papillom-Impfung

Medizin
29.05.2023

Viren-Jäger" zur Hausen ist tot - Vater der Papillom-Impfung

Der deutsche Krebsforscher Harald zur Hausen sitzt in einem Labor im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) im Jahr 2008.
Foto: Ronald Wittek, dpa

Kühne Hypothesen entgegen allen Unkenrufen: Im Fall der Papillom-Viren gelang Harald zur Hausen das - was ihm sogar den Medizin-Nobelpreis einbrachte. Er war ein unermüdliche Kämpfer gegen den Krebs.

Der Kampf gegen den Krebs ließ ihn nie los. Sein Hauptinteresse galt dabei der Rolle von Viren bei der Tumorentstehung. Der Medizin-Nobelpreisträger Harald zur Hausen ist am Sonntag im Alter von 87 Jahren gestorben, wie das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg mitteilte.

Mit ihm geht der Wegbereiter der Impfung gegen Humane Papillomviren (HPV), die auch vor Gebärmutterhalskrebs schützt. Für die nötige Grundlagenforschung erhielt der Virologe 2008 den Medizin-Nobelpreis.

Die Großmutter des gebürtigen Gelsenkircheners war an Gebärmutterhalskrebs gestorben. Auf der Grundlage seiner Erkenntnisse entwickelte Impfstoffe, die im Jugendalter gegeben werden, können inzwischen nicht nur Frauen vor diesem Krebs schützen, sondern auch Männer vor bösartigen Anal- und Penis-Tumoren. "Ohne Übertreibung kann man sagen, dass Harald zur Hausen damit eine ganz neue Dimension der Krebsprävention eröffnet hat", sagte Michael Baumann, Vorstandsvorsitzender und Wissenschaftlicher Vorstand des DKFZ.

Zur Hausen: "Da habe ich Glück gehabt"

"Mit den Papillomviren - da habe ich Glück gehabt", sagte zur Hausen einmal. Anfang der 1980er Jahre hatte er die damals außergewöhnliche Theorie aufgestellt, dass die Papillomviren den Gebärmutterhalskrebs auslösten. "Anfangs war die Skepsis außerordentlich groß", beschrieb zur Hausen später die Zurückhaltung seiner Kollegen. Damals hielt man Herpesviren für die Verursacher von Gebärmutterhalskrebs. Doch der unter Kollegen für wissenschaftlichen Spürsinn und Beharrlichkeit bekannte Forscher widersprach der vorherrschenden Lehrmeinung.

Schließlich konnte er zwei Virustypen isolieren, die heute als die beiden wichtigsten Hochrisikotypen bei der Entstehung dieser Krebsart gelten. Immer wieder warb er öffentlich für die Impfung, insbesondere auch der von Jungen als Überträger.

Pro Jahr erkranken in Deutschland laut RKI über 4000 Frauen neu an Gebärmutterhalskrebs, rund 1600 sterben. Derzeit wird die Schutzimpfung von der Ständigen Impfkommission am Robert Koch-Instituts (RKI) für alle Mädchen und Jungen von 9 bis 14 Jahren empfohlen. Versäumte Impfungen können bis zum Alter von 17 Jahren nachgeholt werden.

Aufruf zur Frustrationsbereitschaft

Zur Hausens Unbeugsamkeit - andere nannten es westfälische Sturheit - wird auch in der Laudatio deutlich, die 2009 der damalige Bundespräsident Horst Köhler bei der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an den Forscher hielt: "Beharrlich sind Sie Ihren Weg gegangen, haben sich unabhängig gemacht von wissenschaftlichen Dogmen und von außerwissenschaftlichen Interessen."

Jungen Wissenschaftlern gab zur Hausen folgenden Rat mit auf den Weg: "Im Grunde muss man davon ausgehen, dass sich die meisten Hypothesen, die man aufstellt und an denen man lange feilt und arbeitet, als falsch erweisen. Man muss sie dann korrigieren - und weiterarbeiten." Eine gewisse Frustrationsbereitschaft müsse man schon mitbringen, in der Wissenschaft vielleicht noch mehr als in anderen Gebieten.

Zuletzt untersuchte er, ob Erreger in Milch und Fleisch bestimmter Rinderarten zu Brust- und Darmkrebs führen können. Seine These untermauerte er unter anderem mit dem Hinweis auf die weltweiten Verteilungsmuster dieser Krebsarten. In Indien zum Beispiel - wo Kühe vielen als heilig gelten und kaum gegessen werden - erkranken demnach vergleichsweise wenige Menschen an Dickdarmkrebs. In Regionen wie Nordamerika, Argentinien, Europa und Australien, wo viel Rindfleisch auf den Tisch kommt, liegen die Darmkrebsraten weitaus höher. Der Theorie nach können ringförmige Erbgutelemente (BMMF), die schon Kinder mit Milch und Rindfleisch aufnähmen, Darmkrebs fördern. Zudem wurden die BMMF in der Umgebung bösartiger Darmtumore deutlich häufiger nachgewiesen als im Darmgewebe krebsfreier Menschen.

Bis ins hohe Alter im Labor anzutreffen

Zur Hausen wurde am 11. März 1936 geboren und studierte Medizin an den Universitäten in Bonn, Hamburg und Düsseldorf. Nach seiner Promotion 1960 arbeitete er unter anderem am Institut für Hygiene und Mikrobiologie in Düsseldorf und am Children's Hospital in Philadelphia. 1969 habilitierte zur Hausen im Fach Virologie, drei Jahre später übernahm er die Leitung des Instituts für Klinische Virologie der Universität Erlangen-Nürnberg. In gleicher Funktion wurde er 1977 auf den Lehrstuhl für Virologie und Hygiene an der Universität Freiburg berufen.

Von 1983 an leitete zur Hausen das DKFZ, das er zu einem der weltweit führenden Krebsforschungsinstitute ausbaute. Heute arbeiten dort circa 3200 Menschen, darunter etwa 1400 Wissenschaftler. Er stärkte die Kooperation zwischen DKFZ und Klinischen Einrichtungen, um die Forschungsergebnisse schneller auf den Patienten zu übertragen. Richtungsweisend wurde auch die besondere Förderung der Tumorvirologie. 2003 wurde zur Hausen emeritiert. Bis ins hohe Alter war der Nobelpreisträger häufig im Labor im DKFZ anzutreffen.

Zur Hausen hatte mit seiner ersten Frau drei Söhne. 1993 heiratete er die Krebsforscherin Ethel-Michele de Villiers. Sie lebten lange Zeit gemeinsam in Wald-Michelbach im Odenwald (Hessen), dessen Ehrenbürger er ist. In seiner Freizeit gärtnerte er oder fotografierte Tiere in Südafrika, dem Heimatland seiner Frau.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.