Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Empty piggy moneybox on light blue background Broken piggy bank, empty inside, smashed on light blue background. Concept of recession, bank and lesion. 3D rendering
STOCK.ADOBE.COM adobe Symbolbild Adobestock Adobe Stock

Der Wohlstand erodiert: Was jetzt getan werden kann

Foto: Denis Ismagilov, stock.adobe.com

Wegen der explodierenden Energiepreise fragen sich viele Menschen, wie sie ihre Rechnungen begleichen sollen. Die Inflation nagt am Ersparten der Mittelschicht. Auswege sind nicht leicht, aber es gibt sie.

Die Deutschen sind so reich wie nie. In den letzten Jahren konnte man diese Meldung regelmäßig lesen. Im Jahr 2021 ist das Geldvermögen der Haushalte auf den Rekordwert von 7,6 Billionen Euro gestiegen. Die Zahl erregt angesichts ihrer Größe Ehrfurcht. Wenn einem nicht das Bild von Dagobert Duck in den Sinn kommt, der erst nach einem Bad im Geldspeicher erfrischt in den Tag startet, so scheint es uns zumindest so schlecht nicht zu gehen. Doch das Bild ist ein Zerrbild. Forscht man nach, kommt man schnell zu der Erkenntnis, dass das Vermögen nicht nur ungleich verteilt ist, sondern dass es für große Teile der Bevölkerung kaum möglich ist, Vermögen aufzubauen. Der Russland-Ukraine-Krieg droht diese Situation nicht nur zu verschärfen, die Wohlstandserosion droht sich auch tief in die Mittelschicht hineinzufressen. Ungleichheiten werden zementiert. Dem etwas entgegenzusetzen, ist nicht unmöglich, bedarf aber mutiger Schritte.

Wer ist arm, wer ist reich? Die Sozialforscherinnen Irene Becker, Tanja Schmidt und Verena Tobsch haben diese Begriffe unlängst neu vermessen. Demnach müssen ganze 16 Prozent der Bevölkerung oder rund 12,6 Millionen Menschen im Land als arm gelten. Sie verdienen weniger als 65 Prozent des mittleren Einkommens, das grob bei rund 40.000 Euro im Jahr angesetzt werden kann. Jeder zusätzliche Euro wird in dieser Gruppe meist in Lebensmittel investiert. „Vermögen und Vermögensbildung durch Sparen spielen in diesem Bereich der Verteilung keine Rolle“, schreiben die Autorinnen in einer Studie der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung. Seit 2000 habe die auf dieser Basis entwickelte Armutsquote deutlich zugenommen.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.