

Verfassungsschutz beobachtet AfD: Der Anfang vom Ende der AfD?
Der Verfassungsschutz stuft die AfD als rechtsextremen Verdachtsfall ein, die Parteispitze sieht sich als Opfer. Wie ein Experte die Lage einschätzt.

Viel Arbeit, wenig Anerkennung: Einblicke in das Leben einer Bäuerin
Plus Eine neue Studie gibt Einblick in das Leben von Bäuerinnen in Bayern. Was beschäftigt sie? Und warum ergreifen junge Frauen den Beruf? Wir haben nachgefragt.

Ein Täter spricht über sein Problem: "Man merkt gar nicht, was man tut"
Plus Ein Familienvater bekommt seine Aggressionen alleine nicht in den Griff. Bei der Täterberatung sucht er Hilfe. Das Angebot gibt es noch nicht so lange.

Corona-Tote an Friedbergs Krankenhaus: Klinikchef entschuldigt sich bei Familien
Plus Nach der Corona-Welle am Friedberger Krankenhaus drückt Geschäftsführer Mayer sein Bedauern aus und räumt erstmals mögliche Fehler ein. Die Nerven liegen blank.

Zwei späte Gegentore: Der AEV verliert in Straubing
Die Augsburger Panther führen lange in Straubing, kassieren dann aber zwei späte Tore. Warum der AEV das Spiel in der Offensive verloren hat.

Droht einer weiteren historischen Villa in Augsburg der Abriss?
Plus Der Kampf um prägende Altbauten in Augsburg weitet sich aus. Bei der Stadt liegt ein weiterer Antrag für einen Neubau vor, dem eine historische Villa im Thelottviertel weichen müsste.

Trauer in Bissingen: 19-Jähriger stirbt bei illegalem Autorennen
Plus Zwei junge Männer rasen in zwei Fahrzeugen über den Zieglerberg zwischen Warnhofen und Bissingen. Dabei kommt es zu dem fürchterlichen Unfall. Der Schock in der Marktgemeinde ist groß
Themenwoche Häusliche Gewalt

Aichach-Friedberg, Günzburg, Dillingen: Warum nicht jeder Kreis ein Frauenhaus hat
Plus Etwa jeder dritten Frau widerfährt irgendwann Gewalt, unabhängig von Alter, Schicht und Beruf. Doch Frauenhäuser gibt es oft nur in Städten, nicht auf dem Land. Ist das ein Problem?

Kerstin W. berät Betroffene: "Jede Frau kann in eine Gewaltbeziehung geraten"
Plus Die 31-Jährige arbeitet bei einer Augsburger Beratungsstelle für Frauen, die Opfer von Gewalt werden. Hier schildert sie zwei Fälle, die ihr besonders nahegingen.

Diese Statistiken zu häuslicher Gewalt sollten Sie kennen
Plus Wissen Sie, wie viele Frauen mindestens einmal in ihrem Leben Opfer häuslicher Gewalt werden? Und was die häufigsten Delikte sind? Hier gibt es die Antworten.

Sollten mehr Richterinnen über Fälle von häuslicher Gewalt urteilen?
Leonie Steinl ist Juristin und setzt sich für Opfer von häuslicher Gewalt ein. Viele Menschen haben immer noch ein falsches Bild von häuslicher Gewalt, sagt sie.

Istanbul Konvention: Welche Gesetze schützen Frauen vor Gewalt?
Deutschland hat die Istanbul Konvention unterschrieben. Einen Vertrag, der Frauen und Mädchen vor Gewalt schützen soll. Was steht darin?
Corona aktuell

Corona-Regeln im März: Diese Maßnahmen gelten
Am 10. Februar hatten Bund und Länder die Corona-Regeln verlängert. Wir geben einen Überblick über die Maßnahmen.

Aktuelle Corona-Zahlen für Bayern und Deutschland
Zahlen zu Covid-19: In unseren Grafiken und Karten sehen Sie täglich aktuell die Zahl der Corona-Fälle, Inzidenz-Werte für jede Region sowie Daten zur Corona-Impfung in Deutschland.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Virtueller Literaturabend: Diskutieren Sie mit bei unserem Büchertalk
Beim Literaturabend der Augsburger Allgemeinen und der Stadtbücherei sprechen wir über aktuelle Romane und geben Literaturempfehlungen. Seien Sie live dabei!

Nach Messerattacke im Reese-Park: Polizei durchforstet Gelände
Plus Erneut kommt es am Mittwochvormittag in dem Park in Augsburg-Kriegshaber zu einem Großeinsatz der Polizei. Hintergrund ist eine Gewalttat vor einer Woche.

Monate im Corona-Lockdown: Ist Bayern bereit für Öffnung?
Plus Selbst Ministerpräsident Markus Söder will inzwischen Corona-Lockerungen. Warum Mediziner dennoch damit lieber bis zum 1. April warten würden.

Mehrheit der Deutschen kann sich einen Bayer als Kanzler vorstellen
Exklusiv Jeder zweite Deutsche könnte damit leben, wenn der nächste Kanzler aus Bayern käme. In den Bundesländern zeigen sich allerdings deutliche Unterschiede.

Wir möchten wissen, wie Bayern tickt: Stimmen Sie hier ab
Was bewegt die Menschen im Freistaat? Das wollen wir gemeinsam mit Ihnen herausfinden. Wie unser Bayern-Monitor funktioniert und wie Sie mitmachen können.
-
Meitingen-Herbertshofen
Arbeitsunfall in Herbertshofen: Bagger fährt Mann über beide Füße
03.03.2021 -
Waidhofen
Wegen Flex-Arbeiten: In Waidhofen fängt eine Scheune Feuer
03.03.2021 -
Pfaffenhofen
55-Jähriger wird misstrauisch: Internetbetrug bei Pfaffenhofen misslingt
03.03.2021 -
Donauwörth
Donauwörth: Täter schlägt mit Gullydeckel auf geparktes Auto ein
03.03.2021 -
Neuburg
Unbekannter überholt 21-Jährigen bei Neuburg - und zeigt ihm den Mittelfinger
03.03.2021 -
Ulm
Motorrad-Unfall in Ulm: Fahrer wird schwer verletzt
03.03.2021 -
Leipheim
Überfall auf Tankstelle in Leipheim: Täter mit Messer bewaffnet
03.03.2021 -
Kreis Dillingen
Illegales Autorennen bei Bissingen? 19-jähriger Beifahrer stirbt
03.03.2021 -
Augsburg, Innenstadt
Kontrollen am Kö: Männer sollen Widerstand gegen die Polizei geleistet haben
02.03.2021 -
Augsburg-Oberhausen
Verfolgungsjagd nach gescheitertem Raub: Polizei sucht nach Hinweisen
02.03.2021 -
Ehingen am Ries
Streit über Versorgung von Pferden in Ehingen am Ries endet handgreiflich
02.03.2021 -
Ulm/Elchingen
Autofahrer wird auf A8 vom eigenen Anhänger überholt
02.03.2021

Polizisten durchsuchen Reese-Park in Augsburg nach Messerangriff

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Die besten Rezepte aus dem Zuckerguss-Magazin, Ratgebertipps, Gewinnspiele, Rabattaktionen, persönliches Nachrichtenportfolio und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Er fährt jetzt Aston Martin: Das ist Sebastian Vettels neuer Dienstwagen
Aston Martin präsentiert sein Auto für die neue Saison. Sebastian Vettel gefällt die Optik, vor allem aber freut er sich nach den Jahren bei Ferrari nun auf den Mercedes-Motor.

FCA-Verteidiger Raphael Framberger lässt sich nicht aufhalten
Plus Gegen Mainz zeigte Raphael Framberger wieder einmal, warum er derzeit für den FC Augsburg kaum zu ersetzen ist. Ohne ihn wird es schwierig auf der rechten Abwehrseite.

Athleten-Tagebuch: Zwei Sportler aus der Region auf dem Weg zu Olympia
Am 23. Juli sollen in Tokio die Olympischen Spiele 2021 beginnen. Wir begleiten mit Ricarda Funk und Marius Kusch zwei Athleten aus der Region auf ihrem Weg zu Olympia.

Ski-WM in Oberstdorf: Ein historischer Tag für Maren Lundby
Maren Lundby gewinnt den ersten Frauen-Wettbewerb von der Großschanze bei einer WM. Es ist ein ganz spezieller Tag für die Norwegerin. Althaus belegt nur Rang zwölf.

Radsport-Talent Marco Brenner stürzt, fährt aber weiter
Der Augsburger Jung-Rad-Profi Marco Brenner wird von einen Konkurrenten zu Fall gebracht. Brenner fährt trotzdem weiter, das Ziel erreicht der Radprofi aber nicht.
-
Illegales Autorennen bei Bissingen? 19-jähriger Beifahrer stirbt
-
PlusTrotz Corona-Lockdown: Tedi öffnet in Bayern seine Filialen und sorgt für Wirbel
-
PlusTrauer in Bissingen: 19-Jähriger stirbt bei illegalem Autorennen
-
Corona-Gipfel beendet: Lockdown wird verlängert, aber Öffnungen sind möglich
-
PlusIm Netto angeschossen: Mutmaßlicher Dieb fordert Schadensersatz

Mehrere Verletzte bei mutmaßlicher Terrortat in Schweden
In einer Stadt im Süden Schwedens wurden mehrere Menschen mit einer Art Stichwaffe attackiert. Die Polizei hat den Täter angeschossen und gefasst.

Flüchtlingskinder: Das sind Gesichter des Syrienkriegs
Seit Beginn des Kriegs in Syrien sind viele Kinder entwurzelt worden. Der Fotograf Muhammed Muheisen dokumentiert ihre Geschichten. Wir zeigen einen Teil seiner Bilder.

Was passieren kann, wenn man sich im Haushalt nicht bremsen kann
Einmal hat man gar keine Lust auf Putzen. Dann wieder bricht das Putzfieber aus. Was dies mit einem nächtlichen Poltern samt Polizeieinsatz zu tun haben kann.

So viele Menschen wurden bereits gegen Corona geimpft
Unsere Grafiken zeigen, wie viele Menschen in Deutschland gegen Corona geimpft wurden und wie weit die Kampagne in den Bundesländern vorangeschritten ist.

Capito für alle: Hier gibt es unsere aktuellen Kinderseiten gratis
Damit mehr Abwechslung in den Alltag kommt, gibt es hier die Capito-Seiten aus der Zeitung für alle frei zu lesen. Basteltipps und die Danke-Bildergalerie finden Sie hier auch.

Ein Jahr danach: So geht es Ulms erster Corona-Infizierten heute
Plus Nach dem Ski-Urlaub in Südtirol wird die damals 45-Jährige als erste Ulmerin positiv auf Corona getestet. Wie geht es ihr heute? Was hat sich seither getan?

Welche Rolle die Uhrzeit beim Essen spielt
Zu später Stunde keinen Salat, keinen Alkohol und schon gar keine Hauptmahlzeit: Zum Wohle der Gesundheit wird einiges empfohlen. Aber was stimmt wirklich?

Was können LED-Nachrüstlampen?
LED-Leuchtmittel im Auto sollen länger halten und weiter leuchten. Jetzt ist auch eine Nachtrüstung möglich. Der ADAC hat das erste legale Leuchtmittel getestet.

Chats in Online-Spielen: Unterschätztes Risiko
Bei vielen Online-Spielen ist die Chat-Funktion ein zentraler Bestandteil. Meist werden hier neue Strategien besprochen oder Erfolge gefeiert. Aber nicht immer.

So läuft der Corona-Wahlkampf in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz
Nächste Woche wird in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz gewählt. Noch bis zum Schluss versuchen die Parteien, Wähler zu überzeugen. Doch diesmal ist alles anders.

Union nennt Beobachtung der AfD sachlich begründet
Exklusiv Die Union begrüßt die Beobachtung der AfD durch den Verfassungsschutz. Fraktionsvize Thorsten Frei nennt die Entscheidung zwar eine Gratwanderung, aber wenig überraschend.

Viktor Orbán kommt dem Fidesz-Rauswurf im EU-Parlament noch zuvor
Ungarns Premier zieht die Fidesz-Abgeordneten aus der EVP-Fraktion im EU-Parlament ab. Damit hat sich Manfred Weber in dem Dauerstreit durchgesetzt.

Bildungsministerin Anja Karliczek lässt BAföG-Millionen ungenutzt
Exklusiv Bildungsministerin Anja Karliczek hätte offenbar viel mehr Geld in die Überbrückungshilfen für Studierende stecken können. Stattdessen gingen Millionen Euro aus ihrem Etat zurück.

Die Beobachtung der AfD ist ein politischer und juristischer Drahtseilakt
Die AfD ist für den Verfassungsschutz ein rechtsextremer Verdachtsfall. Argumente gibt es dafür reichlich. Doch nicht jeder Politiker der Partei ist damit ein Extremist.

Digitale Festivals können die Bühnen-Magie nicht ersetzen
Nach Monaten im Lockdown ist schmerzlich klar, was Streaming-Angebote nicht erzeugen können: die Wechselwirkungen zwischen Künstler und Publikum.

Der Verbraucherschutz bekommt eine neue Bedeutung
Corona hat dubiose Hersteller auf den Plan gerufen, die Brüssel vor Fake-Impfstoffen zittern lassen. Dabei gibt es ein Problem, findet Autor Detlef Drewes.

Müller und Schulze froh über Durchbruch beim Lieferkettengesetz
Exklusiv Das Kabinett hat das umstrittene Gesetz für mehr Menschenrechte in der Wirtschaft beschlossen. Der Entwicklungsminister und die Umweltministerin sind zufrieden.

Linke warnt vor zunehmender Sonntagsarbeit
Exklusiv Ausgerechnet zum Jubiläum "1700 Jahre arbeitsfreier Sonntag" kommen Rufe nach Ladenöffnungen am Wochenende. Linke-Fraktionsvize Susanne Ferschl äußert harte Kritik.

IG Metall zeigt die Muskeln: Warnstreiks sind angelaufen
Trotz Pandemie fordert die IG Metall mehr Lohn. Auch in Betrieben der Region, etwa bei Airbus in Manching, BSH Hausgeräte in Dillingen und Bosch Rexroth in Elchingen, wurde gestreikt.

Die optimale Förderung für eine energetische Sanierung
Mit einem individuellen Sanierungsfahrplan wird auch ein Altbau wieder zum sparsamen Schmuckstück.

Die Gefahr im Einkaufskorb: Immer mehr unsichere Produkte
Spielzeug, Autos, Elektronik: Noch nie waren in der EU so viele unsichere Produkte im Verkehr wie zuletzt. Betroffen sind verstärkt Waren zum Schutz vor Corona.

5G und doch kein Highspeed: Große Unterschiede in Schwaben
Der Mobilfunkstandard 5G kommt. Was das bedeutet und wieso er in unserer Region unterschiedliche Leistung bringt.

Jazz-Superstar Pat Metheny: „Ich habe nie richtig Gitarre geübt“
Pat Metheny spricht im Interview über die Vorteile naiver Annäherung an die Musik, Kollegen, die Maßstäbe setzen, und seine Fähigkeit, auf 42 Saiten den Überblick zu behalten.

Brechtfestival: In der Greisin schlummert der Vamp
Plus Brechts Geschichten entfachen noch immer kreative Feuer: eine witzige, kunterbunte Graphic Novel, einen fantastischen Trickfilm und strahlende Antihelden.

Suse Wächters Puppen geben Brechtliedern einen neuen Dreh
Plus Pavarotti singt die Kinderhymne und Kohl von der belebenden Wirkung des Geldes. Suse Wächters „Helden des 20. Jahrhunderts“ lassen mit Brechtliedern aufhorchen.

Im Schatten des Corona-Virus: Diese Krankheiten breiten sich aus
Alle reden über das Coronavirus – Doch in seinem Schatten breiten sich einige gefährliche Krankheiten immer weiter aus. Das kann auch Reisende betreffen.

Wegen Corona: Bangkoks Rotlichtmeile verwandelt sich zur Garküche
Plus Der Fernsehmoderator und Buchautor Ernst-Marcus Thomas erkennt seine Lieblingsstadt nicht wieder. Wie sich Bangkok durch die Corona-Pandemie verändert hat.

In der Küche auf Reisen gehen: Mmmh, so kommt Bali auf den Teller
Heute auf der Tageskarte: Nasi Goreng. Das Nationalgericht Indonesiens gibt es in vielen Varianten. Warum eine nach Ex-Präsident Obama benannt ist.

Urlaub Do it yourself: Wir bauen uns einen Camper
Wohnmobile boomen auch in der Pandemie. Aber nicht jeder kann sich ein Modell von der Stange leisten. Ein Experte erklärt, wie man mit Do-it-yourself zu einem wohnlichen Reisemobil kommen kann – und was das kostet

Technik-Wissen: Wie Hybriden funktionieren
Am Anfang war der Toyota Prius: Schon ein Vierteljahrhundert lang gehen Autos mit einer Kombination aus Verbrennungs- und Elektromotor an den Start. Sie erleben derzeit einen Boom. Was man über die Technik wissen muss.

Volvos elektrischer XC40: Das grüne Gewissen beschleunigt mit
Volvo hat seinem ersten reinen Stromer XC40 Recharge P8 AWD Pure Electric gleich die Ökobilanz ausgerechnet. Der Test.