Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Augsburger Allgemeine

Michael Kerler

Wirtschaft

Foto: Ulrich Wagner

Michael Kerler schreibt seit 2008 für die Augsburger Allgemeine. Im Ressort Wirtschaft berichtet er schwerpunktmäßig über Finanzen, Energie und Unternehmen in der Region wie MAN, Patrizia, Lechwerke oder Sonnen. Davor war er als Redakteur im Ressort Politik tätig.

Geboren 1978 in Aichach studierte und promovierte Michael Kerler an der Universität Bamberg im Bereich Politikwissenschaft. Anschließend absolvierte er eine Ausbildung zum Redakteur an der Günter-Holland-Journalistenschule in Augsburg.

Treten Sie mit Michael Kerler in Kontakt

Per E-Mail Mein Xing-Profil Alle Autoren

Artikel von Michael Kerler

Steigende Ölpreise haben auch das Tanken teurer gemacht.
Tanken

Anstieg um 30 Prozent seit Juni: Sorgen vor einem Ölpreisschock

Der Preis für das Tanken wie für Rohöl ist zuletzt massiv gestiegen. Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer nimmt sogar das Wort "Ölpreisschock" in den Mund.

Das historische Mietshaus an der Gärtnerstraße 24/26 in Augsburg stand an einer städtebaulich sensiblen Stelle, aber nicht unter Denkmalschutz. Inzwischen ist es abgerissen.
Abriss-Atlas

Mehr als 14.000 Gebäude jährlich: Reißen wir zu viel ab?

Jährlich werden in Deutschland mindestens 14.000 Gebäude abgerissen. Für Wohnraum, Klimaschutz und das kulturelle Erbe sei das ein Debakel, kritisiert eine Initiative. Ein "Abriss-Atlas" soll die Sünden transparent machen.

Mit der deutschen Wirtschaft geht es dieses Jahr abwärts.
Konjunktur

So hart trifft der Abschwung die Region

In Deutschland geht wirtschaftlich viel zu wenig. Das haben die führenden Forschungsinstitute erneut bestätigt. Was passieren muss, damit die Konjunktur wieder anspringt.

Experten geben  Antworten, wie man sich vor einem Burnout schützt.
Aktion

Lesertelefon: Wie schütze ich mich vor einem Burn-out?

Im Job ist die Belastung oft hoch. An einem Lesertelefon erklären Fachleute am Donnerstag, wie man sich vor Erschöpfung und einem Burn-out schützt.

Ein KfW-Förderprogramm für Photovoltaik und E-Mobilität hat einen Ansturm erlebt. Die Homepage ging in die Knie.
Solarförderung

Solar-Förderprogramm nach einem Tag ausgeschöpft: Was kann man jetzt tun?

300 Millionen Euro hatte das Verkehrsministerium zur Förderung neuer Photovoltaikanlagen kombiniert mit Batteriespeichern und Wallboxen bereitgestellt. Sie waren nach einem Tag weg.

Eine Gasturbine von MAN Energy Solutions: Das Unternehmen will Teile seines Geschäfts verkaufen.
MAN Energy Solutions

Ministerium prüft Teil-Verkauf an China: Heikler als gedacht?

MAN Energy Solutions will seinen Geschäftsbereich für kleine Gasturbinen verkaufen. Doch ein Bericht sieht Kontakte des Käufers zur chinesischen Rüstungsindustrie.

In Deutschland werden immer weniger Wohnungen gebaut.
Wohnungsnot

Bauflaute: Union will hohe Freibeträge für Familien bei der Grunderwerbsteuer

Um den stockenden Neubau von Wohnungen anzukurbeln, fordert die Union hohe Freibeträge bei der Grunderwerbsteuer. Auch von den bestehenden hohen Energiestandards soll abgerückt werden.

Anlegerinnen und Anleger können auch in Solarprojekte im Ausland investieren. Ecoligo aus Berlin ist in elf Ländern aktiv.
Geldanlage

In Solarprojekte in Schwellenländern investieren?

Das Unternehmen Ecoligo vermittelt Investitionen in Fotovoltaikanlagen in Schwellenländern. Bisher hat es keine Zahlungsausfälle gegeben. Die Verbraucherzentrale Bayern sieht aber auch Risiken.

Stark gestiegene Finanzierungs- und Baukosten bremsen den Neubau in Deutschland deutlich aus.
Wohnbaugipfel

Wohnbauvorhaben brechen ein: Die Wirtschaft schlägt Alarm

Der Neubau bricht ein, auch in unserer Region. Das Ziel von 400.000 Wohnungen im Jahr rückt in weite Ferne: Welche Lösungen die Branche vorschlägt.

Spatenstich für die Wasserstofftankstelle (von links): Matthias Wipfler (Maximator Hydrogen), Ralf Schmidtmann (GVZ Region Augsburg), Wolfgang Hübschle (Wirtschaftsreferat Augsburg), Frank Götzelmann (Tyczka Gruppe), Richard Greiner (Bürgermeister Stadt Neusäß), Ferdinand Kloiber (Kloiber), Thomas Zorn und Christoph Stiler (Tyczka Hydrogen).
Güterverkehrszentrum

Spatenstich: Augsburg bekommt eine neue Tankstelle für Wasserstoff

Das Unternehmen Tyczka baut im Güterverkehrszentrum eine Wasserstofftankstelle. Sie soll von Lkw, Pkw und Bussen genutzt werden können.