

Rückkehr ins Büro: Wieder rein – oder lieber raus?
Viele Unternehmen wollen ihre Mitarbeitenden in die Büros zurückholen – und treffen auf Angestellte, die sich zu Hause ganz gut eingerichtet haben. Kann das gut gehen?
Immer dienstags treffen sie sich jetzt zum Englischlernen, im Büro, so wie früher. Alexander Geißenberger öffnet die Tür zu einem großen Konferenzraum. Ein halbes Dutzend Menschen sitzt um den Besprechungstisch, auf einem Bildschirm sind noch einige zugeschaltet. „English, please“, ruft einer der Mitarbeiter lachend, als der Chef die Runde vorstellt. Zurück vor der Tür erzählt Geißenberger: Wer will, kann hier einmal in der Woche sein Englisch verbessern, in der Arbeitszeit, bezahlt von der Firma.
Die aufpolierten Sprachkenntnisse helfen im Beruf und in der Freizeit. Für Alexander Geißenberger und sein Unternehmen, die Augsburger Marketing-Agentur Xpose360, hat der Kurs aber noch einen Nebeneffekt: Er gibt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Grund, wieder ins Büro zu kommen. Es ist ein „Anstupser“, so nennt der Co-Geschäftsführer das.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
