Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Zepter und Krone sind alte Symbole der Macht. Auch moderne Herrscher können solche Zeichen vorweisen: Dienstlimousine, Bodyguards und Villa im Grünen (Archiv). dpa

Macht in Politik, Firma und Familie: Was macht Macht mit Menschen?

Foto: dpa (Archivbild)

Politik, Wirtschaft, Familie: Macht durchzieht die Gesellschaft. Eine Geschichte über die Sucht nach Einfluss, den kalten Entzug – und die Zeit danach.

Katja Kraus verliert ihre Macht mit einem Sieg. Mit 7:5 stimmt der Aufsichtsrat des HSV am 6. März 2011 für sie. Mindestens acht Stimmen hätte sie gebraucht, um zu bleiben. Kraus galt Jahre lang als die mächtigste Frau im deutschen Fußball. „Ich war eben die einzige Frau“, sagt die heute 50-Jährige und lacht. Seit 2003 saß die frühere Bundesligaspielerin im Vorstand des Hamburger Sportvereins, damals noch ehrwürdiges Mitglied der ersten Liga. Nach erfolgreichen Spielzeiten steckte der Klub in einer vermeintlichen Krise: nur Platz sieben. Nach einem Vorstandsstreit entschied der Aufsichtsrat, Kraus’ Vertrag und den ihrer Kollegen nicht zu verlängern. „Danach endete jede Entscheidung immer mit dem gleichen Ergebnis von 7:5. Es gab keine Mehrheit mehr für das, was wir erreichen wollten.“ Kraus war machtlos. Die Konsequenz: Sie verließ ihren Posten.

Katja Kraus, ehemals im Vorstand des Hamburger SV.
Foto: M. Popow, Imago Images

Macht. Nur fünf Buchstaben. Und doch ein Wort, ein Gefühl von ungeheurer Wucht. Macht findet sich nicht nur im Vorstand eines Bundesligisten. Macht ist überall. In der Firma, im Freundeskreis, in der Familie. Die Soziologin Lisa Suckert vom Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung sagt, die gesamte Gesellschaft sei ein Machtgeflecht. Immer, wenn jemand seine Meinung durchsetzt, mit Gewalt oder Argumenten, gegen Bezahlung oder mit Überzeugung, ist das Machtausübung. „Macht ist von sich aus nicht zwingend negativ“, sagt Suckert. Schließlich sei dadurch eine Gesellschaft erst handlungsfähig. „Um komplett ohne Machteinfluss zu sein, müsste ich auf eine einsame Insel.“ Macht betrifft alle, mal als Macht, mal als Ohnmacht, mal beides gleichzeitig. Doch was macht Macht mit Menschen? Und wie verändert sie der Machtverlust?

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Von , Marlene Weyerer