

So verändert sich das Klima im Landkreis Ostallgäu
Was bedeutet der Klimawandel konkret für den Landkreis Ostallgäu? Wir zeigen, von welchen Veränderungen Wissenschaftler bei heißen Tagen, tropischen Nächten und Frost ausgehen.
Die Zahl der heißen Tage ist gestiegen. Im Sommer 2022 erlebt Deutschland eine extreme Dürre. Und auch die Flutkatastrophe im Ahrtal 2021 ist Folge eines Extremwetterereignisses, wie es durch die Erderwärmung künftig häufiger vorkommen wird. Der Klimawandel ist längst kein Phänomen mehr, das sich nur an vom Meeresspiegelanstieg bedrohten Südseeinseln und schmelzendem Polareis zeigt. Nein, die Erderwärmung hat Folgen, direkt vor der eigenen Haustür.
Doch welche Auswirkungen wird der Klimawandel ganz konkret auf den Landkreis Ostallgäu haben? Das geht aus Daten hervor, die das Climate Service Center Germany (GERICS) veröffentlicht hat. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Einrichtung des Helmholtz-Zentrums Hereon haben sich für jeden Landkreis in Deutschland angesehen, wie sich verschiedene Klimadaten vermutlich entwickeln. Unsere Tabelle zeigt, wie sich die Jahresdurchschnittswerte bis Mitte des Jahrhunderts (2036-2065) und bis Ende des Jahrhunderts (2069-2098) wandeln könnten.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

