
Klimawandel
Aktuelle News und Infos

Der Klimawandel wird immer mehr zu einer globalen Herausforderung. Hitze, Dürre oder Starkregen sorgen in vielen Regionen der Welt für Probleme für Mensch, Tier und Umwelt – auch in Deutschland. Außerdem schmelzen die Polkappen ab und der Meeresspiegel steigt als Folge des Klimawandels an.
Als Ursache des Klimawandels nennen Forscherinnen und Wissenschaftler den Ausstoß von Treibhausgasen wie Kohlendioxid oder Methan. Sie werden etwa in der Industrie, der Landwirtschaft oder im Verkehr freigesetzt. Treibhausgase halten Wärme in der Atmosphäre fest. Dieser sogenannte anthropogene Treibhauseffekt sorgt für eine globale Erderwärmung und diese wiederum für eine Zunahme von Wetterextremen.
Auf dieser Seite finden Sie einen Überblick über aktuelle News, Zahlen und Hintergründe rund um den Klimawandel und seine Auswirkungen.
Aktuelle News zu „Klimawandel“

Urlaub: Waldbrand, Dürre und Überschwemmungen bedrohen diese Reiseländer
Urlaub in Europa wird auch 2023 von Wetterextremen bedroht. Neben Dürre sagen Experten auch Waldbrände und Überschwemmungen voraus. Welche Länder besonders betroffen sind, erfahren Sie im Artikel.

Sommer-Zeit ist Sonnenschutz-Zeit
Ein Spaziergang in der Sonne tut nicht nur der Seele, sondern auch der Vitamin-D-Bildung gut. UV-Strahlung kann aber auch schwere Gesundheitsfolgen haben. Steigt die Gefahr durch den Klimawandel?

Joko Winterscheidt sucht nach Auswegen aus Klimakatastrophe
Der 44-Jährige hat sich in den letzten erfolgreich der Fernsehunterhaltung verschrieben. Aber er kann auch mit sehr ernsten und komplexen Themen umgehen, wie er in einer sechsteiligen Doku-Serie zeigt.

Wird 2023 ein Mückenjahr und wovon hängt das ab?
In Zeiten des Klimawandels rückt die Natur in den Vordergrund. Ist 2023 mit einer Mückenplage zu rechnen? Wir erklären, wie die Prognose von Experten aussieht.

Alpenverein warnt vor Skigebiet-Ausbau auf Gletschern
Immer höher, immer mehr? Die Maxime eines weiteren Ausbaus verfolgen einige Gletscherskigebiete in Tirol. Für den Deutschen Alpenverein ist das in Zeiten der Klimakrise ein Irrweg.

Alpenverein warnt vor Skigebiet-Ausbau auf Gletschern
Immer höher, immer mehr? Die Maxime eines weiteren Ausbaus verfolgen einige Gletscherskigebiete in Tirol. Für den Deutschen Alpenverein in Zeiten des Klimawandels ein Irrweg.

Klimawandel: Stadt spendiert Bäume für Oberhauser Grundstücke
Plus Die Stadt Augsburg will Privatleuten neue Bäume fürs Grundstück bezahlen. Warum die Aktion für Oberhausen und Rechts der Wertach angedacht ist.

New York sinkt ab - Überflutungen drohen
New York könnte künftig stärker von Überflutungen betroffen sein als andere Küstenstädte. Denn zum Anstieg des Meeresspiegels durch den Klimawandel kommt ein Absinken des Untergrunds um durchschnittlich ein bis zwei Millimeter pro Jahr.

New York sinkt ab auch durch Bebauungslast
Geologen aus den USA zeichnen ein düsteres Bild für die Zukunft der Riesenmetropole an der Ostküste. Mit dem Anstieg des Meeresspiegels sinkt der Untergrund. Wird es mehr Überflutungen geben?

Wie wird man zum Querdenker?
Der Klimawandel ist eine Lüge und Deutschland kein Staat - immer mehr Menschen glauben an Verschwörungs- und Reichsbürgerideologie wie diese. Wie kommt es dazu und welchen Einfluss hat das auf ihr Umfeld? "ZOL" hat mit Opfern und Angehörigen gesprochen.

Videografik: Die Wetterphänomene El Niño und La Niña
El Niño und La Niña sind wiederkehrende Wetter- und Klimaphänomene, die das Weltklima beeinflussen. Es gilt als wahrscheinlich, dass der Klimawandel deren Wirkung verstärkt. Die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) macht El Niño mit dafür verantwortlich, dass die Jahre 2023 bis 2027 mit großer Wahrscheinlichkeit die wärmsten fünf Jahre aller Zeiten sein werden.

Baldiges Übersteigen der 1,5-Grad-Marke wahrscheinlicher
In den kommenden Jahren wird der menschengemachte Klimawandel vom El- Niño-Phänomen zusätzlich angeheizt. UN-Experten erwarten einen globalen Temperaturrekord. Vor allem in der Arktis drohen dramatische Folgen.

Studie: Junge Generation stärker durch Krisen belastet
Inflation, Krieg und Klimawandel bereiten vielen jungen Menschen Sorgen. Dabei nehmen aktuelle Krisen sie laut einer neuen Studie mehr mit als Erwachsene. Dafür gibt es mehrere Erklärungen.

Junge Menschen leiden stärker unter Krisen als Ältere
Inflation, Krieg und Klimawandel bereiten vielen jungen Menschen Sorgen. Dabei nehmen aktuelle Krisen sie laut einer Studie mehr mit als Ältere. Dafür gibt es mehrere Erklärungen.

Junge Generation stärker durch Krisen belastet als ältere
Inflation, Krieg und Klimawandel bereiten vielen jungen Menschen Sorgen. Dabei nehmen aktuelle Krisen sie laut einer neuen Studie mehr mit als Erwachsene. Dafür gibt es mehrere Erklärungen.

Ärztepräsident ruft zu umfassenderem Gesundheitsschutz auf
Auf dem Ärztetag debattieren Mediziner untereinander und mit Bundesgesundheitsminister Lauterbach über Reformen im Gesundheitswesen. Ärztepräsident Reinhardt mahnt einen breiten Gesundheitsschutz an.

Wie sich Walkertshofen besser gegen Starkregen schützen will
In Zeiten des Klimawandels mehren sich Starkregenereignisse. Ein Vertreter eines Ingenieurbüros erklärt, wie sich Walkertshofen dagegen wappnen kann.

Konflikte und Klimawandel verschärfen Hungerkrise
Die globale Hungerkrise spitzt sich weiter zu. Entwicklungsorganisationen rufen die G7 vor dem Gipfel dazu auf, umgehend Initiative zu ergreifen und den Menschen in Not zu helfen.

"Blue Skies" - T.C. Boyle blickt düster in die Zukunft
T.C. Boyle hat den Roman zum Klimawandel geschrieben. Er ist spannend von der ersten bis zur letzten Zeile, aber nicht sehr aufmunternd. In "Blue Skies" droht die Apokalypse durch Feuer, Schlangen oder Zecken.

Der Klimawandel macht kriminell: So wird der neue Schwarzwald-"Tatort"
Das "Tatort"-Team aus dem Schwarzwald ermittelt in einer Patchworkfamilie, in der nicht nur die Kinder Geheimnisse haben. Das Finale im Regen ist ein Knaller.

Dürre: Milliarden-Hilfspaket für Spaniens Landwirte
Kaum Wasser in den Stauseen, extrem trockene Böden, verlorene Ernten: Spanien kämpft mit immer schlimmeren Dürren. Für Landwirte gibt es finanzielle Unterstützung.

In Anhausen wächst schon jetzt der Wald der Zukunft
Nadelwälder können dem Klimawandel kaum widerstehen. Wie ein Umbau aussehen kann, ist jetzt auf einem besonderen Weg in Diedorf zu sehen.

"Werden den Klimawandel nur noch begrenzen können"
Der Präsident des Umweltbundesamts plädiert dafür, dem Thema Klimaanpassung auch mehr Beachtung zu schenken. Dies sei mittlerweile ein ebenso wichtiges Stichwort wie der Klimaschutz selbst.