Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

Das Schloss mit Innenhof am höchsten Punkt der Innenstadt von Burgau. In Nachbarschaft zur Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Zentrum Luftaufnahme Luftbild KUL Kultur Veranstaltungsort

Schule, Museum, Ort der Legenden: Ein Gang durch das Burgauer Schloss

Foto: Bernhard Weizenegger

Liebe, Intrigen, Happy End - das Sommerstück des Neuen Theaters machte die Historie des Burgauer Schlosses greifbar. Aber wie viel Wahrheit steckt dahinter?

Diesen Sommer lebt eine große Burgauerin wieder auf - Adelheid. Zumindest nach dem Schauspiel "Adelheid, Markgräfin von Burgau" war sie das, das im Sommer vom Neuen Theater im Innenhof des Schlosses aufgeführt wurde. Geschrieben hat das Stück Johanna von Weißenthurn, geboren 1773 in Koblenz und später eine überaus erfolgreiche Schauspielerin am Wiener Burgtheater. Dort feierte es 1806 auch Premiere. Doch wie viel Wahrheit steckt in der Legende - und was ist heute vom ursprünglichen Schloss eigentlich noch übrig?

Der Stadtplan von 1766 zeigt Burgau mit dem Schloss, ein Geometer von Jacob Menrad Blankh.
Foto: Christian Kirstges

Vorab kurz zum Inhalt des Stückes selbst. Die Tochter des Markgrafen, Adelheid, will den Verlobten ihrer Schwester Agnes für sich gewinnen. Sie zieht den Kanzler auf ihre Seite, sodass Agnes am Tag ihrer Verlobung mit Graf Hugo von Weidenau betäubt wird. Adelheid tut so, als sei Agnes tot, dabei steckt sie die Konkurrentin in ein geheimes Verlies im Schloss. Der Plan geht aber nicht auf: Der Graf, der später nach mehreren Jahren von einem Kreuzzug zurückkehrt, kann seine Verlobte nicht vergessen und zeigt kein wirkliches Interesse an Adelheid. Diese will Buße tun, überschreibt die Markgrafschaft Agnes und geht ins Kloster St. Katharina in Augsburg, wo sie zur Wohltäterin wird.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Von  Christian Kirstges