
Augsburg

Nach Bankraub im Bärenkeller fasst die Polizei den mutmaßlichen Täter
Nach dem Überfall auf eine Sparkassen-Filiale im Bärenkeller meldet die Polizei einen Fahndungserfolg. Der Verdächtige soll das Institut schon einmal überfallen haben.

Bürgerin startet Petition für Weiterbetrieb des Antons-Biergartens
Plus Nach einer Klage von Anwohnern muss das Antons die Außenbewirtung im Biergarten aufgeben. Die Stadt Augsburg sieht keine Möglichkeit für eine Ausnahmeregelung.


Am Stadtfest in Augsburg ist nicht zu rütteln
Plus Wegen Corona fallen die Augsburger Sommernächte das dritte Mal in Folge aus. Dies darf jedoch kein Grund sein, die Großveranstaltung für immer abzuschreiben.

Anreise mit Porsche statt Tram: Merkle entschuldigt sich nach falscher Aussage
Bei der Bürgerbeteiligung zum Mobilitätskonzept sagt Augsburgs Baureferent Gerd Merkle fälschlicherweise, er sei mit der Tram angereist. Hinterher entschuldigt er sich.

Stadt Augsburg erhält Denkmalpreis für die Sanierung des Färberturms
Der Bezirk Schwaben würdigt die Sanierung des historischen Färberturms im Augsburger Textilviertel mit einem Denkmalpreis. Warum sie als besonders gelungen gilt.

Der Radweg in der Frölichstraße soll zur Dauerlösung werden
Die Stadt Augsburg zieht nach einem Jahr mit dem versuchsweisen Radweg in der Frölichstraße eine positive Bilanz. Offen ist, wie es in der Hermanstraße weitergeht.

Beim Graffiti-Prozess überrascht ein großes Polizeiaufgebot
Plus Wegen illegaler Graffiti stehen in Augsburg zwei junge Männer vor Gericht, beide Mitglieder linksextremistischer Organisationen. Die Polizei setzte auf starke Präsenz.

Überraschung beim Zukunftspreis: Klimacamp bekommt 1000 Euro von der Stadt
Stadt und Aktivisten gingen zuletzt auf Konfrontationskurs. Nun gab es eine Auszeichnung aus der Hand von Oberbürgermeisterin Weber. Wie es dazu kam.

Überflutete Straßen, abgeknickter Ast: Unwetter beschäftigt die Feuerwehr
Teils heftige Gewitter mit Starkregen ziehen am Montag über Augsburg hinweg. Die Berufsfeuerwehr ist bis in die Abendstunden im Einsatz. Womit sie zu tun hat.

Einbruch-Serie im Raum Augsburg: Polizei schnappt Verdächtigen
In einem Versteck in Stätzling nimmt die Augsburger Kriminalpolizei einen 51-Jährigen fest. Er soll für über 100 Einbrüche im Raum Augsburg verantwortlich sein.

Corona in Augsburg: Inzidenz steigt nach Melde-Pause über 400
Die Inzidenz steigt in Augsburg recht deutlich, Grund dafür sind wohl Verzögerungen in der Meldekette. Eine weitere Person stirbt. Die Corona-Zahlen im Überblick.
-
Augsburg
Test zur autofreien Maxstraße findet 2022 nur in abgespeckter Version statt
18:32 Uhr -
Augsburg
Das Klimacamp kritisiert OB Eva Weber, geht aber auf Gesprächsangebot ein
18:15 Uhr -
Kommentar
Am Stadtfest in Augsburg ist nicht zu rütteln
18:00 Uhr -
Augsburg
Nach Aus für Sommernächte: Gibt es Hoffnung für ein Stadtfest im Jahr 2023?
18:00 Uhr

Der Fachkräftemangel ist eine Herausforderung für Wirtschaft und Gesellschaft
Plus Viele Firmen suchen händeringend Mitarbeiter, aber auch Auszubildende. Der Mangel an Personal hat Konsequenzen. Nicht nur für die Wirtschaft.

Die Lage bei den Kita-Plätzen in Augsburg verschärft sich erneut
Plus Städte und Gemeinden können in den wenigsten Fällen genug Betreuungsplätze zur Verfügung stellen. Nun steht die nächste schier unlösbare Aufgabe an.

Jetzt wird es in Augsburg ernst mit der Mobilitätswende
Plus Will die Stadt Augsburg weniger Autoverkehr, muss sie Konzepte entwickeln. Gleichzeitig sollte sie den Mut haben, Neues zu versuchen. Das setzt auch Offenheit der Bürger voraus.
-
Nach Bankraub im Bärenkeller fasst die Polizei den mutmaßlichen Täter
-
Überraschung beim Zukunftspreis: Klimacamp bekommt 1000 Euro von der Stadt
-
PlusBürgerin startet Petition für Weiterbetrieb des Antons-Biergartens
-
Baukosten von 50 Millionen Euro: Hier entsteht ein Revier für 220 Polizisten
-
Überflutete Straßen, abgeknickter Ast: Unwetter beschäftigt die Feuerwehr

Jazzclub Augsburg: Der Laden läuft
Kürzlich wurde der Jazzclub Augsburg für sein Programm in der Pandemie ausgezeichnet. Auch in den nächsten Wochen gibt es hochkarätige und abwechslungsreiche Konzerte.

Was ist Freiheit? Eine Theaterpredigt zum Augsburger „Ende der Schöpfung“
Plus In seiner Theaterpredigt, einem Projekt des Staatstheaters Augsburg, spricht der Alttestamentler Christoph Levin über das Werk „Das Ende der Schöpfung“.

Punk gegen Aluhut-Träger und Despoten: Das neue Album von Sick of Society
Plus Reingehört: Die schwäbische Punkband Sick of Society geht mit ihrem neuen Album „Aq-Punk-Tur“ auf Konfrontation.

Leben wird in Vergänglichkeit sichtbar: Kunst auf einem Augsburger Friedhof
Plus Zwischen Sehnsucht und Hoffnung: Die Aktion "Unendlich still" zeigt auf dem Protestantischen Friedhof in Augsburg Werke zeitgenössischer Künstler.

Das macht diese Mozart-Gedenktafel so ungewöhnlich
Plus Eine Schriftplatte am Prälatenbau bei St. Georg ist ein Andenken an Hans Georg Mozart und an das Wertachbruckertor-Fest 2005. Wer die Idee dazu hatte.

Wie der Saurengreinswinkel zu seinem Namen kam
Plus Die Bezeichnung der Gasse im Ulrichsviertel mutet kurios an. Die Wurzeln der Namensgebung reichen mehr als 500 Jahre zurück.

Wie das Multitalent Elias Holl seine Heimatstadt Augsburg prägte
Plus Vor 420 Jahren wurde Elias Holl Stadtwerkmeister. Eine große Ausstellung soll zeigen, wie der Baumeister Augsburg geprägt hat.

Am Eiskanal tauchen jetzt die Boatercross-Spezialisten ins Wasser
Plus Bei der Kanu-WM im Juli in Augsburg steht auch der Kanuslalom Extreme auf dem Programm. Am Samstag wird am Eiskanal noch die Qualifikation um den letzten Startplatz gefahren.

Auch der Augsburger Paddelnachwuchs ist auf WM-Kurs
Plus Für die U23-Nationalmannschaften haben sich Noah Hegge, Emily Apel, Hannah Süß und Julian Lindolf von Kanu Schwaben Augsburg qualifiziert. Leer ausgegangen sind hingegen die Augsburger Junioren und Juniorinnen.

Bundestrainer: "Kompliment an die zwei Augsburger Kanuslalom-Vereine"
Kanuslalom-Bundestrainer Klaus Pohlen lobt Organisation der nationalen Qualifikation am Augsburger Eiskanal. Dafür hatten der AKV und die Kanu Schwaben nur eine knappe Woche Zeit.

So stellt sich der TC Schwaben Augsburg auf
Die Regionalliga-Frauen starten am 15. Mai in die Saison. Vereins-Chef Anton Huber setzt auf den bewährten Mix aus tschechischen und deutschen Spielerinnen. Neu ist unter anderem die an Nummer zwei gesetzte Spielerin.

Kanuslalom in Augsburg: Paddeln um das WM-Ticket
Plus Nach der Generalsanierung steht am Augsburger Eiskanal nun der erste Wettkampf an. Die Gastgeber hoffen, bei der Qualifikation möglichst viele Aktive in die Nationalteams zu bringen.

Unspektakulärer Abschied für die Schanzer, tolles Event für Gewerbetreibende
Der Gewerbeverband Donaumoos erlebt gemeinsam mit der Neuburger Rundschau und dem FCI ein tolles Spieltagserlebnis

Bei Autokindersitzen auf Schadstoffe achten
Fährt das Kind im Auto, soll es sicher sitzen. Bei dem breiten Angebot fällt Eltern die Auswahl nicht leicht. Die Stiftung Warentest gibt Tipps für den Kauf.

Leckeres zur Mittagspause

Polizei zieht Bilanz: So sicher ist Gersthofen
Plus Regelmäßig legt die Polizeiinspektion Gersthofen einen Sicherheitsbericht vor. Dieser brachte im Ordnungsausschuss gute Nachrichten. Ein Bereich bereitet jedoch Sorge.

Vom Jäger, dem Brand und dem "Dänen": Die bewegte Geschichte des "Haus Tirol"
Plus Das Haus des Alpenvereins Friedberg in Vorderhornbach ist 120 Jahre alt. Erbaut von einem Jäger, überstand es einen Brand und gehörte mal einem Dänen, der keiner war.

Die Feuerwehren im Augsburger Land suchen einen neuen Chef
Plus Der bisherige Kreisbrandrat Alfred Zinsmeister steht nicht mehr zur Wahl. Wie geht es jetzt weiter? Welche Aufgaben mit dem Amt verbunden sind und wer dafür infrage kommt.

Werden Menschen aus Russland wegen des Ukraine-Kriegs diskriminiert?
Plus Russland hat die Ukraine überfallen. Auch im Wittelsbacher Land gibt es Gerüchte, dass Menschen mit russischen Wurzeln oder russischem Namen deshalb angefeindet werden.