Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Diese Spielplätze im Raum Ulm, Neu-Ulm und Umgebung sollten Sie kennen

Foto: Alexander Kaya (2), Stephan Schöttl (2)

Ob unterirdisch, mit Wasser oder digital: Auch in Ulm, Neu-Ulm und Umgebung gibt es Spielplätze, die einen Besuch wert sind. Zehn Tipps aus unserer Redaktion.

Klettergerüste, Rutschen und Sandkasten sind wohl Teil eines jeden Spielplatzes. Wie sieht es aber mit einem unterirdischen Tunnelsystem, einem großen Piratenschiff oder einer digitalen Schnitzeljagd aus? Mittlerweile gibt es Anlagen, die mit speziellen Konzepten hervorstechen. Das gilt auch in Ulm, Neu-Ulm und Umgebung. Wohin sich ein Ausflug mit Kindern besonders lohnt - zehn Tipps aus unserer Redaktion. 

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Grafik von Flourish anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, können Canva UK Operations Ltd und Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Freizeitanlage Natur und Mensch in Oberroth: Wasser steht im Mittelpunkt

Die Rezensionen im Netz sind überwiegend positiv. "Sehr schöner Spielplatz, sogar mit sauberen Toiletten", schrieb ein Mann vor circa sechs Monaten über die Anlage am westlichen Rand von Oberroth, die direkt am Triebwerkskanal liegt, der in die Roth mündet. Ein Hauptziel des Projekts "Freizeitanlage Natur und Mensch in Oberroth" sei es, so die Gemeinde auf ihrer Homepage, die Roth für die Bevölkerung und insbesondere auch für Behinderte und Senioren zugänglich und erlebbar zu machen. Besucherinnen und Besucher können sich unter anderem über eine Kneippanlage, ein Klettergerüst mit Kletterwand und Rutsche sowie eine kleine Bibliothek in einem Schrank freuen. Der direkte Zugang zum Kanal und eine Wasserspielanlage machen diesen Ort besonders. 

Auf der Freizeitanlage Natur und Mensch in Oberroth gibt es einen direkten Zugang zu einem Wasserlauf.
Foto: Alexander Kaya

Adresse: Dattenhauser Straße, 89294 Oberroth, gegenüber der Wegkapelle.

Digitaler Naturspielplatz an der "Grünen Lunge" in Vöhringen

Einen Spielplatz der eher ungewöhnlichen Art gibt es in Vöhringen. An der "Grünen Lunge" werden Spielgeräte mit digitalen Elementen verbunden. Neben Klassikern wie Schaukel, Rutsche und Baumstämmen gibt es zum Beispiel eine smarte - mit Solarstrom betriebene - Bank, an der Kinder ihre Handys aufladen können. Im Rahmen eines Wettbewerbs wurden weitere Ideen ausgelotet, um den Spielplatz noch digitaler zu machen. So wurden QR-Codes für eine digitale Schnitzeljagd bereits an einigen der Spielgeräte angebracht. 

Adresse: Parkplatz am Illerradweg, 89269 Vöhringen.

Unterirdischer Spielplatz in Unterweiler: Ein Tunnellabyrinth für Kinder

Diesem Spielplatz darf getrost das Prädikat "besonders" verliehen werden. Denn das Highlight der Anlage neben der Grundschule in Unterweiler ist ein unterirdisches Röhrensystem, durch das die Kinder krabbeln und laufen können. Es zweigt des Öfteren ab und ist sogar über Kletternetze und eine Sprossenleiter im Spielhaus zu erreichen. Daneben gibt es auf dem Areal eine Kletterpyramide, ein Haus mit Rutsche, eine Seilbahn, Schaukeln, Wippen, zwei Bocciabahnen, einen Wasserspielplatz und Sitzmöglichkeiten. 

Adresse: Jahnweg 6, 89079 Ulm.

Wasserpark auf dem Neu-Ulmer Wiley-Gelände: Baywatch-Vibes

Der Wasserspielplatz auf dem Neu-Ulmer Wiley-Gelände ist Teil einer größeren Parkanlage, die während der Landesgartenschau 2008 als generationenübergreifender Sport- und Freizeitpark entstand. Das Angebot ist groß. Skatepark, Fußballfeld, Basketballkörbe, ein kleines Café. Bei Kindern ist vor allem der Wasserspielplatz östlich der Hochschule beliebt. Klassische Spielgeräte gibt es hier nicht, einen Sandkasten sucht man ebenso vergeblich. Dafür sieht's ein wenig nach Baywatch aus. Ein roter Turm erinnert an die Arbeitsstelle eines Bademeisters. Aus Hydranten spritzt auf Knopfdruck Wasser in alle Richtungen, an anderer Stelle müssen die Kleinen hüpfen, um das kühle Nass an die Oberfläche zu pumpen.

Der Wasserspielplatz im Neu-Ulmer Wiley ist gerade in den Sommermonaten beliebt.
Foto: Stephan Schöttl (Archivbild)

Adresse: John-F.-Kennedy-Straße, 89231 Neu-Ulm, östlich der Hochschule. Das ganze Jahr über geöffnet, von Ende April/Anfang Mai bis Ende September/Anfang Oktober ist das Wasser eingeschaltet.

Auwaldspielplatz in Nersingen: Umgeben von Bäumen und Natur

Mitten im Wald, vollständig von Bäumen umgeben und abgeschottet von Straßen, Häusern und dem Dorftrubel, liegt der Auwaldspielplatz in Nersingen. Auf dem lang gezogenen Areal findet sich von der Grillhütte über ein Klettergerüst mit Rutsche bis hin zum Bolzplatz viel, was für Familien mit Kindern zu einem gelungenen Ausflug beitragen dürfte. In wenigen Gehminuten ist sowohl die Donau als auch ein größerer Parkplatz erreicht. In den ersten beiden Augustwochen finden dort jedes Jahr die Ferienabenteuer Nersingen statt. Viele ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer kümmern sich dann um Kinder im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren. 

Der Auwaldspielplatz in Nersingen liegt abgeschottet vom Dorftrubel in der Nähe der Donau.
Foto: Maximilian Sonntag

Adresse: Parkplatz beim Auwaldspielplatz oder über einen Waldweg bei der Kläranlage zu erreichen, 89278 Nersingen.

Spielplatz am Weiher in Illertissen: Spaß für Klein und Groß

Die Anlage am Weiher in Illertissen eignet sich für Groß und Klein. Vom Trampolin über die Seilbahn bis hin zur Schaukel für Mutter und Kind - die Variation an Spielgeräten ist vielfältig. Beim Blick auf den direkt angrenzenden See dürfte man auch die ein oder andere Entenfamilie entdecken. Schattige Plätzchen und mehrere Sitzgelegenheiten – zum Teil mit Tischen – sind auch vorhanden. Eines der Highlights ist sicherlich das große Piratenschiff, auf dem Kinder nach Belieben herumklettern dürfen. Direkt angrenzend können sich Besucherinnen und Besucher auch auf einem Fitnessparcours austoben.


Adresse: Am Weiher 15, 89257 Illertissen.

Spielplatz Friedrichsau: Großes Areal für kleine Piratinnen und Piraten

4,7 Sterne bei 185 Rezensionen - geht es nach den Bewertungen auf Google, dann handelt es sich beim Spielplatz in der Friedrichsau um eine der Top-Adressen in der Region. Dort können sich Kinder auf einem großen Piratenschiff austoben. Neben zwei Röhrenrutschen und zwei breiten Wellenrutschen bietet unter anderem ein Holz-Nest eine Versteckmöglichkeit. Schaukeln, Trampoline, eine Seilbahn und ein Balancierparcours sind auch vorhanden. Der Spielplatz ist rundum eingezäunt. Das ist wichtig, da er direkt an den Seen in der Friedrichsau liegt. Nur wenige Gehminuten entfernt gibt es auch einen Wasserspielplatz. 

Adresse: Wielandstraße 80, 89073 Ulm.

Spielplatz Kettershausen: Ein Schiff, ein Drache und vieles mehr

In Kettershausen, dem nördlichsten Punkte des Unterallgäus, gibt es einen naturnahen und mit 1500 Quadratmetern recht großen Spielplatz. Herzstück ist ein großes Holz-Spielschiff mit Rutsche, Hängebrücke und Steuerrad. Das nötige Wasser, das ein Schiff nun mal braucht, gibt's in der Matschzone, integriert in eine Art ausgetrocknetes Kies-Flussbett. Dazu gesellen sich ein als Drache gestalteter Tunnel, ein Feuerwehrauto, ein Kletterparcours, Schaukel, Wippe und Trampoline. Darüber hinaus müssen Familien Spielzeuge wie etwa Sandförmchen nicht mitbringen, da es sie in einer großen bunten Holzkiste bereits auf dem Areal gibt. 

In Kettershausen können Kinder durch einen Tunnel kriechen, der wie ein Drache aussieht.
Foto: Stephan Schöttl (Archivbild)

Adresse: Schulstraße Ecke Pfarrer-Eisele-Straße, 86498 Kettershausen. Achtung: In der Schulzeit ist der Spielplatz während der Pausen ausschließlich für Schülerinnen und Schüler zugänglich.

Spielplatz an der Burlafinger Iselhalle: Basketball, Fußball und Tischtennis

"Toller Spielplatz, kann die Kids hier immer nicht vom Gehen überzeugen." Diese Google-Bewertung einer Frau reiht sich in mehrere positive Rezensionen über den Spielplatz in der Thalfinger Straße in Burlafingen ein. Das Areal grenzt an den örtlichen Fußballplatz und die Iselhalle. Neben zwei Klettergerüsten, einer Rutsche und einem Holzhaus bietet das Gelände auch einen Bolzplatz, einen Basketballkorb und zwei Reckstangen. 

In der Nähe des Burlafinger Sportplatzes gibt es auch einen Basketballkorb und einen Bolzplatz.
Foto: Alexander Kaya

Adresse: Thalfinger Straße 80, 89233 Neu-Ulm.

Spielplatz Glacis West: Idylle mitten in der Stadt

Die Natur genießen und seine Kinder gleichzeitig spielen lassen? Das geht auch mitten in Neu-Ulm. Ein großes Kletterhaus, drei Rutschen, eine Hängebrücke, ein Wasserspielplatz und Klassiker wie Seilbahn, Sandkasten und Schaukeln warten auf Besucherinnen und Besucher im Glacis-Park. Viel Grün und ein "kleines Bächle", wie es ein Mann in einer Rezension schreibt, lädt Familien zum längeren Verweilen ein. Nach dem Besuch kann in den nahe gelegenen Barfüßer-Biergarten eingekehrt werden.

Adresse: Schießhausallee 33-37, 89231 Neu-Ulm.