
Illertisser Zeitung
Stephan Schöttl
Lokalsport

Stephan Schöttl ist 1978 in Günzburg/Donau geboren und aufgewachsen. Neben seinem Studium des Sport- und Touristikmanagements (IST) arbeitete er beim Lokalradio in seiner Heimatstadt. Dann zog es ihn ins Allgäu. Von 2004 bis 2006 volontierte er bei der Allgäuer Zeitung. Nach vielen Jahren in der Lokalredaktion Kaufbeuren/Buchloe schrieb er ab Sommer 2016 für den Regionalteil Allgäu-Sport sowie für den Sport in der Kemptener Lokalausgabe. Seit Juli 2021 ist er seiner Heimat wieder ein Stück näher: Als Teil des Redaktionsteams der Illertisser Zeitung und Neu-Ulmer Zeitung berichtet er vorrangig über den Sport in der Region.
Sein Herz schlägt als ehemaliger Hand- und Fußballer besonders für den Mannschaftsport. Seine Freizeit verbringt er am liebsten im Grünen - auf dem Mountainbike, im eigenen Garten oder dem Golfplatz.
Artikel von Stephan Schöttl

Felix Engelhardt darf jetzt im Trikot des Europameisters fahren
Felix Engelhardt aus Aufheim wird im Sendener Rathaus für seinen U23-Titel geehrt. Dort verrät der 21-Jährige auch, dass er künftig für ein ambitioniertes Profi-Team unterwegs ist.

Vor dem ersten Heimspiel: Euphorie beim SSV Ulm 1846 Fußball ist groß
Der SSV Ulm 1846 Fußball empfängt den Bahlinger SC zum ersten Heimspiel der Saison. Die Spatzen wollen von der guten Stimmung nach dem Auftaktsieg in Mainz profitieren.

Die Fußballer des TSV Holzheim halten an ihrer Philosophie fest
Der TSV Holzheim zählt in der Kreisliga A Donau zum erweiterten Favoritenkreis. Der Verein hält allerdings nichts von schnellem Erfolg. Es geht um Kontinuität.

FV Illertissen will gegen Regionalliga-Schlusslicht FC Augsburg II nachlegen
Der FV Illertissen trifft in der Regionalliga Bayern auf den bislang sieglosen FC Augsburg II. Trainer Marco Konrad warnt aber vor den spielerischen Qualitäten der U23 des Bundesligisten.

SSV Ulm 1846 Fußball legt die Vermarktung künftig in fremde Hände
Der SSV Ulm 1846 Fußball stellt die Vermarktung auf professionelle Beine. Als erster Regionalligist überhaupt arbeitet der Verein mit der renommierten Sportmarketing-Agentur Infront zusammen. Was das bedeutet.

Neu-Ulm Spartans haben alles im Griff und ziehen ins Play-off-Finale ein
Bislang hatten die Amberg Mad Bulldogs die stärkste Offensive der Bayernliga. Die Neu-Ulmer Footballer zeigen den Gästen aber die Grenzen auf und gewinnen deutlich.

Wie lange steht das Gasthaus Rössle in Babenhausen noch leer?
Die Marktgemeinde Babenhausen sucht noch immer nach einem neuen Pächter für das Gasthaus Rössle. Das historische Gebäude aus dem 17. Jahrhundert wurde erneut ausgeschrieben.

SV Greimeltshofen geht mit einem neuen Trainer in die Saison in der A-Klasse
Der SV Greimeltshofen startet erst am Montagabend in die neue Saison der A-Klasse Allgäu. Trainer Ralf Merk ist in der Region kein Unbekannter. Was er mit der Mannschaft vorhat.

4:0 in Mainz: SSV Ulm 1846 Fußball feiert Saisonauftakt nach Maß
Beim 4:0-Sieg des SSV Ulm 1846 Fußball gegen die U23 des FSV Mainz 05 stehen gleich sechs Neuzugänge in der Startformation. Zwei von ihnen bringen die Spatzen schon früh auf die Siegerstraße.

Warum der Dreijahresplan der Spatzen keine Rolle mehr spielen darf
Streng genommen müsste der SSV Ulm 1846 Fußball im Frühjahr 2023 in die dritte Liga aufsteigen. Doch Erfolg ist eben nicht planbar.