Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Ukraine meldet russische Erfolge in Bachmut
  1. Startseite
  2. Ammersee
  3. Ammersee: Holpriger Kindergarten-Start in Dettenschwang

Ammersee
02.09.2021

Holpriger Kindergarten-Start in Dettenschwang

Seit Mittwoch ist Betrieb im Kindergarten Dettenschwang. Doch das fehlende Personal erschwert die Öffnung der dritten Gruppe.
Foto: Thorsten Jordan

Plus Im Dettenschwanger Kindergarten fehlt Fachpersonal. Die beiden Bestandsgruppen gehen jedoch uneingeschränkt in Betrieb. Wie sich die Situation mit der neuen Gruppe darstellt.

Am Montag wurde eine Erzieherin eingestellt, die das Team des Kindergartens Dettenschwang ab 13. September unterstützt. Am Dienstag kam eine weitere Fachkraft dazu, die Anfang Oktober die Arbeit aufnimmt. Und gerade noch rechtzeitig zum Beginn des Kindergartenjahres am vergangenen Mittwoch konnte das vorhandene Personal so zusammengestellt werden, dass der Betrieb der zwei Bestandsgruppen uneingeschränkt aufgenommen werden konnte. Doch wie sieht es mit der neuen, dritten Gruppe aus?

„Am Freitag haben wir noch zwei Bewerberinnen da“, erklärt Geschäftsstellenleiter Karl Heinz Springer von der Marktgemeinde Dießen auf AK-Nachfrage. Er hoffe, bei den Vorstellungsgesprächen zwei weitere Fachkräfte für den Kindergartenbetrieb in Dettenschwang gewinnen zu können. Denn dort herrsche wie in vielen anderen Kinderbetreuungseinrichtungen massiver Personalmangel (wir berichteten). Die Leiterin der Einrichtung, Marianne Ziegler, trat mit Beginn der Sommerferien in den Ruhestand. Ihre Nachfolgerin ist Karin Heller, die bereits in der Einrichtung beschäftigt war, schildert Springer die Personalsituation.

Noch sind nicht alle Kindergartenkinder aus den Ferien zurück

Nun behelfe man sich mit einer Praktikantin, zwei ehemaligen Kräften, die vorübergehend aushelfen, und dem Leiter des Dießener Jugendzentrums, Simon Brieger, der ebenfalls Erzieher ist, um uneingeschränkte Betreuungszeiten anbieten zu können. Dieser „Notbetrieb“ sei vorübergehend möglich, da der Betreuungsbedarf bis zum Ende der Sommerferien Mitte des Monats niedriger sei als zum Beginn des Schuljahrs, wenn auch die Geschwisterkinder wieder in die Schule gehen. Zudem könne eine Betreuungseinrichtung eine gewisse Zeit „personell mit weniger Kräften fahren“, ohne dass dies förderschädlich sei. Langfristig müssten jedoch weitere Kräfte eingestellt werden.

Für die dritte Kindergartengruppe wird noch Personal benötigt

Dringend benötigtes Personal sei zum Teil bereits eingestellt worden. Die neu installierte Gruppe im Obergeschoss des Dettenschwanger Kindergartens gehe deshalb sicher am Montag, 13. September, mit zwei Wochen Verspätung in Betrieb, wahrscheinlich aber schon früher und vielleicht sogar noch diese Woche. Das hänge von einer Erzieherin ab, die möglicherweise schon vor ihrem offiziellen Arbeitsbeginn im Dettenschwanger Kindergarten mitarbeiten kann.

„Auch in Riederau brauchen wir eine Lösung“, spricht Springer die personelle Situation in dem weiteren Kindergarten unter gemeindlicher Trägerschaft an. Dort fällt die Leiterin Ramona Schwaiger aus, weil sie ein Kind erwartet. Ihre Nachfolgerin wird Iris Praus. Für die dadurch freiwerdende Stelle wird nun eine Erzieherin beziehungsweise ein Erzieher gesucht. Die Aufrechterhaltung des Betriebs in Riederau sei jedoch nicht gefährdet, so Springer, zumal diese Einrichtung aktuell noch nicht in Betrieb sei. Springer berichtet auch von Personalproblemen im kirchlichen Kindergarten St. Gabriel in Dießen. Dort habe die Gemeinde bei der Vermittlung einer Praktikantin Unterstützung geleistet.

Lesen Sie dazu auch

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.