In Dettenschwang und in Dettenhofen hat der diesjährige Reigen der Orts- und Bürgerversammlungen im Markt Dießen begonnen. Relativ schnell erledigt war der Auftakt in Dettenschwang. Ausgerechnet kurz vor Versammlungsbeginn ging ein gewittriger Schauer nieder, was wohl einige davon abhielt, sich auf den Weg ins Sportheim zu machen. Somit blieb es bei zwei Wortmeldungen aus dem Publikum. Etwas lebhafter und auch heiter ging es tags darauf im eng besetzten Dettenhofener Schützenheim zu.
Nachdem Bürgermeisterin Sandra Perzul über die aktuellen gemeindlichen Themen, die vor allem im Hauptort spielen, berichtet hatte, kamen einige teils aus den Vorjahren bekannte örtliche Beschwernisse auf den Tisch. Dass das Grundstück an der Nordseite der Kirche beispielsweise nicht mehr zum Parken benutzt werden kann, wird nach wie vor bemängelt, und jetzt verwildere es auch noch völlig, hieß es. Allerdings habe die Gemeinde keine Handhabe, die Situation zu ändern: „Wenn der Besitzer etwas auf seinem Grundstück wachsen lässt, kann ich nichts machen“, verdeutlichte die Bürgermeisterin.
Auch zwei Evergreens kommen in Dettenhofen wieder zur Sprache
Zum wiederholten Mal kam zur Sprache, dass auf den Ausweichflächen am Pointlfeld geparkt werde. Die Anlieger sollen ihre Fahrzeuge auf ihre „Riesen-Grundstücke“ stellen, verlangte eine Zuhörerin, damit landwirtschaftlichen Fahrzeugen oder dem Müllauto ausgewichen werden kann. Ein weiterer Evergreen in Dettenhofen ist, wie Wohngrundstücke eingefriedet werden. Von einem „Dorf der Bretterwände“ war die Rede. Mit einem Fall in Pitzeshofen sei schon ein vor Jahren in Ruhestand getretener gemeindlicher Bautechniker befasst gewesen, hieß es. Das müsse nochmals das Landratsamt prüfen, erklärte Bürgermeisterin Perzul.

Daneben sind den Eigentümern land- und forstwirtschaftlicher Flächen in der Flur frei laufende Hunde ein Ärgernis. Zumindest in sensiblen Gebieten im Wald sollte einen Leinenpflicht verhängt werden, wurde gefordert, denn: „Das ist für den Jäger ein wirtschaftlicher Schaden und auch die Jagd ist einfach weniger wert.“ Ob Verbote in größerem Umfang möglich seien und etwas bringen, bezweifelte indes Geschäftsstellenleiter Karl Heinz Springer: „Tiere haben auch das Recht, frei zu laufen“, merkte er mit Blick auf flächendeckende Leinenpflichten an, „und das muss auch jemand kontrollieren und Verstöße sanktionieren“. Grund für den Hundetourismus sei auch, dass die Verkehrszeichen, die auf den Feld- und Waldwegen nur land- und forstwirtschaftlichen Verkehr erlauben, weitgehend abgebaut worden seien, wurde angemerkt.
Neben den Hunden ging es um die Biber. Ein Waldbesitzer beklagte Schäden an Buchen und Eichen, die er im Sinne des Waldumbaus gepflanzt habe. „Da muss man mal einen Schwung entnehmen“, forderte ein Diskussionsredner. Eine Vorsprache beim Landratsamt, die die Bürgermeisterin vorschlug, hielt ein anderer Landwirt für wenig Erfolg versprechend: Bis er beim Biberberater einen Termin bekommen habe, seien drei bis sechs Monate vergangen, weitere drei, bis dieser eine Stellungnahme abgegeben und „dann hat er selber Hand am Biberdamm angelegt, mit einem Mistgäbele, und als er weg war, war der Damm gleich wieder da. Die einzige Chance wäre gewesen, dass sich der Biber darüber totgelacht hätte.“
Neue Grüngestaltungen werden in Dettenhofen gelobt
Apropos Sterben: Auch in Dettenhofen sollte auf dem Friedhof eine Urnenwand errichtet werden, wurde gewünscht. Lob gab es für die Gestaltung des Wegs zur Leichenhalle und für die Begrünung des Friedhofs, wobei das Gras aufgrund der Trockenheit im Frühjahr nur spärlich sprieße. Deutlich dichter wächst dagegen der (Roll-)Rasen auf der Grüninsel am Untermüllerplatz in Dießen. Deren Neugestaltung lobte eine Versammlungsbesucherin ausdrücklich.
Die weiteren Orts- und Bürgerversammlungen: Obermühlhausen am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30 Uhr im Gasthof Wegele; Riederau am Donnerstag, 17. Juli, um 19.30 Uhr im Kramerhof und Dießen am Mittwoch, 23. Juli, um 19.30 Uhr im Seefelder Hof.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden