Die Nachwirkungen der 3:5 Pleite beim FC Deisenhofen 2 in der Vorwoche war dem SV Raisting im letzten Saisonspiel deutlich anzumerken. „Bei uns war die Luft raus“, gestand SVR-Coach Hannes Franz nach dem abschließenden Heimspiel gegen den FC Aich, bei dem sein Team nicht über ein mageres 1:1-Unentschieden hinauskam.
Mit dem Remis gegen das abgeschlagene Schlusslicht beendeten die Raistinger die Saison auf Platz vier. „57 Punkte hätte ich vor Saisonstart sofort unterschrieben, jetzt überwiegt aber die Enttäuschung“, bekannte Franz, nachdem seine Mannschaft gegen Aich, wie schon mehrfach davor gegen andere Kellerkinder der Bezirksliga Süd, Punkte liegen ließ und damit die große Chance auf den zweiten Platz vergab.
Im SV Raisting wird es in der kommenden Saison einen Umbruch geben
Eine Spitzenplatzierung in der kommenden Saison zu erreichen wird nicht viel einfacher, denn vor der Partie verabschiedeten die Raistinger fünf wichtige Spieler, die sich anderen Vereinen anschließen oder die Karriere beenden. „Es wird einen Umbruch geben, aber das ist auch eine Herausforderung“, erklärte Franz, der als Coach, wie auch sein Co-Trainer Manfred Kammermeier, weitermachen wird.
Das Duo wird in der kommenden Saison aber auf den Kapitän, einen wichtigen Mittelfeldmann, einen Abwehrroutinier und die beiden Toptorschützen der Mannschaft verzichten müssen. Benedikt Multerer wechselt zum Landesligisten TSV Murnau. Vinzenz Wolf geht wie Max König zum Ligakonkurrenten TSV Gilching. Sinan Grgic schließt sich dem FC Penzberg an, bei dem bereits sein Bruder Denis spielt. Florian Breitenmoser hängt seine Fußballschuhe an den Nagel. Das Quintett wurde vor dem Anpfiff verabschiedet.
Spielertrainer Hannes Franz ärgert sich über die fehlende Konsequenz im Raistinger Team
Auf dem Platz boten beide Teams zunächst einen Sommerkick, obwohl die dafür nötigen Temperaturen fehlten. Die Hausherren verfügten zwar über mehr Ballbesitz. Zwingende Aktionen blieben aber eher Mangelware. Die ersten Torannährungen gab es bei Freistößen für die Gäste (13.) und durch Andreas Heichele (16.). Nach einem Kopfball von Multerer (20.) über den Kasten erkannte Viktor Neveling gedankenschnell, dass der Gästekeeper zu weit vor seinem Gehäuse stand. Prompt landete sein Heber zum 1:0 (27.) in den Maschen. Danach häuften sich aber die Ballverluste beim SVR.
Daraus resultierte auch die eine oder andere Kontermöglichkeit für die Aicher. Einen davon nutzte Simon Wesinger (62.) zum Ausgleich. „Davor hätten wir aber schon das 2:0 machen müssen“, ärgerte sich Franz über fehlende Konsequenz bei seinem Team. Nach dem 1:1 entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. „Wir wollten zum Abschluss einen Sieg und warfen alles nach vorne“, erklärte Franz, der sich darüber ärgerte, dass der Schiedsrichter nach einem Foul an David Gretschmann (88.) nicht auf Elfmeter entschied. Wenig später hätte es aber noch Schlimmer kommen können.
Der frei stehende Florian Friedrich (90.) hatte bei einem Heber den FCA-Siegtreffer auf dem Fuß. Der Ball ging aber daneben, sodass sich an der Punkteteilung nichts mehr änderte.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden