
Polizei gibt Tipps: So schützt man sich vor Telefon-Betrügern

Plus Betrüger geben sich im Kreis Augsburg am Telefon als Microsoft-Mitarbeiter aus. Sie wollen sich Zugriff auf den Computer verschaffen. So reagieret man richtig.

Das Telefon klingelt, die angezeigte Rufnummer ist unbekannt. Nimmt man den Anruf an, meldet sich Sophie oder Alex in gebrochenem Deutsch oder gleich auf Englisch und gibt sich als Mitarbeiter von Microsoft aus. Spätestens jetzt sollten beim Angerufenen alle Alarmglocken klingeln.
Die Anrufer behaupten, dass auf dem heimischen Computer im Betriebssystem ein Fehler entdeckt worden oder ein Sicherheitszertifikat abgelaufen sei. In anderen Fällen wird gesagt, dass sich ein Computervirus auf dem Rechner eingenistet habe oder dass der Computer gehackt worden sein soll.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.