Mit einer besonderen Aktion engagiert sich der Gartenbauverein Zusamzell für den guten Zweck. Durch das Sammeln von Kronkorken will er die Spendenkampagne der Stiftung Bunter Kreis für den Bau eines teilstationären Hospizes unterstützen. Seit Mai rufen die Gartler ihre Mitglieder sowie die Bürgerinnen und Bürger von Zusamzell dazu auf, Kronkorken nicht achtlos wegzuwerfen, sondern zu sammeln und beim Verein abzugeben. Die gesammelten Kronkorken werden vom Bunten Kreis recycelt. Der Erlös aus dem Materialverkauf soll direkt dem Bau des ersten teilstationären Kinderhospizes in Bayerisch-Schwaben zugute kommen.
Spendenaktion auf dem „Zusam-Märktle“ am 21. Juni
„Es ist eine einfache Möglichkeit, Gutes zu tun und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten“, ist sich die Vorstandschaft einig. „Ganz besonders freut uns, dass die Aktion so regen Anklang findet und unsere Spendenaktion von so vielen aufgegriffen wird. Wir hoffen, dass noch viele Menschen mitmachen.“ Hilfe gibt es nicht nur von einzelnen Haushalten – auch die umliegenden Vereine, der Kreisverband und die Gemeinde Altenmünster machen mit. So wurde die Kronkorken-Spendenaktion zum Thema für das kommende „Zusam-Märktle“ in Altenmünster, das am 21. Juni stattfindet. Dort können Besucher ebenfalls gesammelte Kronkorken abgeben.
Kronkorken können bis November eingeworfen werden
Die Sammelaktion läuft noch bis November 2025. Vor dem Vereinsheim in Zusamzell befindet sich eine große Box, in der die Kronkorken rund um die Uhr eingeworfen werden können. Der Gartenbauverein Zusamzell bedankt sich schon jetzt für jede Unterstützung.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Sie haben das Wort! Vereine, Schulen, Kirchen sowie andere Gruppierungen und Einrichtungen aus der Region können ihre Texte und Bilder über unser Portal unter www.azol.de/upload hochladen.
Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung und Online -, nimmt aber keine redaktionellen Veränderungen vor. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden