Startseite
Icon Pfeil nach unten
Augsburg Land
Icon Pfeil nach unten

B2 bei Langweid gesperrt: Sanierung im Juni und Juli 2025

Langweid

Die B2 bei Langweid wird saniert – zwei Fahrbahnen weniger

    • |
    • |
    • |
    Über zwei Wochenenden hinweg finden auf der B2 bei Langweid Sanierungsarbeiten statt.
    Über zwei Wochenenden hinweg finden auf der B2 bei Langweid Sanierungsarbeiten statt. Foto: Bernhard Weizenegger (Archivbild)

    Ab Ende Juni wird die B2 im nördlichen Landkreis Augsburg saniert. Dabei wird jeweils eine Fahrbahn gesperrt. Der Verkehr wird in dieser Zeit einspurig auf die andere Fahrbahn geleitet. Die Anschlussstelle Langweid ist während der Arbeiten gesperrt. Das teilte das Staatliche Bauamt mit.

    Auf einer Strecke von etwa 1,3 Kilometern wird die Fahrbahn zwischen der Anschlussstelle (AS) Langweid-Nord und der AS Langweid sowie die AS Langweid selbst saniert.

    Warum die B2 bei Langweid saniert werden muss

    Im betroffenen Abschnitt wurde im Jahr 2014 einer der ersten sogenannten DSH-V-Beläge (Dünne Asphaltdeckschicht in Heißbauweise auf Versiegelung) im Landkreis Augsburg eingebaut. Diese Bauweise weist laut Pressemitteilung durch ihre geringe Einbaustärke einen geringeren Materialverbrauch auf. Dadurch kann schneller, nachhaltiger und wirtschaftlicher gebaut werden. Zudem kennzeichnen den Belag sehr gute lärmreduzierende Eigenschaften.

    Aufgrund der hohen Verkehrsbelastung von etwa 45.000 Fahrzeugen am Tag sind aber vermehrt Längs- und Querrisse aufgetreten. Die Tiefe und Häufigkeit der Risse deuten auf eine fortgeschrittene Alterung sowie eine Schädigung der oberen Asphaltschichten hin. Die Nutzungsdauer der Deck- und Binderschicht ist somit erreicht, weshalb eine Erneuerung erforderlich ist. Die Arbeiten sind über die Wochenenden vom 26. bis 30. Juni sowie vom 3. bis 7. Juli geplant.

    So läuft die Sperrung auf der B2 bei Langweid ab

    Die Sperrung der jeweiligen Fahrbahn erfolgt dabei stets ab Donnerstagabend 20 Uhr und endet voraussichtlich spätestens am Montag um 5 Uhr. Aufgrund des erhöhten Arbeitsumfangs an den Rampen wird die Anschlussstelle aber bereits ab Donnerstag, 8 Uhr, gesperrt sein.

    Vor und nach der Gesamtmaßnahme werden nachts die Mittelstreifenüberfahrt, zur Vorbereitung der geänderten Verkehrsführung, umgebaut. Um die Sperrzeiten so kurz wie möglich zu halten, wurden die Arbeiten zeitlich eng geplant. Dafür bedarf es laut Straßenbauamt einer weitgehend guten Witterung. Die Entscheidung, ob die Arbeiten an den geplanten Terminen also durchgeführt werden können, muss daher kurzfristig getroffen werden. Alternativ wird auf die nachfolgenden Wochen ausgewichen.

    Als Erstes wird die Westfahrbahn (Fahrtrichtung Süden) saniert; am zweiten Wochenende erfolgen die Arbeiten an der Ostfahrbahn (Fahrtrichtung Norden).

    Die Kosten für die Maßnahme belaufen sich auf etwa 1,1 Millionen Euro, die vom Staat getragen werden. (AZ)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden