„Hallo und herzlich willkommen zur Badesaison 2025!“ ertönt es kurz vor 14 Uhr aus den Lautsprechern des Panoramabads in Dinkelscherben am vergangenen Sonntag. Wenige Minuten später versammeln sich zahlreiche Besucher und Besucherinnen rund um das Becken zur alljährlichen Tradition: der Iceman-Challenge.
Jedes Jahr geht eine zuerst ins Wasser im Panoramabad in Dinkelscherben
Dabei springen die Teilnehmenden in das frisch eingelassene Wasser – dieses Jahr mit knackigen 16 Grad Celsius. Die Wassertemperaturen bei der Challenge variieren von Jahr zu Jahr: Die kälteste je gemessene lag bei neun Grad, die wärmste bei 21 Grad Celsius. Bei einer Außentemperatur von 18 Grad und wechselhaftem Wetter ist die Herausforderung nicht ganz ohne.
Bei der Dinkelscherber Challenge fängt es auch noch an zu regnen
Kaum hat die Challenge begonnen, beginnt es auch noch leicht zu regnen. Doch das schreckt die Teilnehmenden kaum ab – sie sind vorbereitet: Viele erscheinen mit Mütze und Schal, um sich vor der Kälte zu schützen. Ob das auch noch hilft, wenn alles durchnässt ist? Zur Belohnung gibt es den begehrten Iceman-Aufkleber – eine Tradition seit 1994.
Die Teilnehmenden sind so bunt gemischt wie das Wetter: Ob groß oder klein, alt oder jung – alle stürzen sich mutig ins Wasser und messen sich in der Kälte-Challenge. Bademeisterin Elfriede Mayer kennt die Iceman-Challenge schon seit einigen Jahren – und hat ihre ganz eigene Tradition: „Zuerst muss erst mal ich ins Wasser, dann kann der Rest“, lacht sie. Denn sie geht jedes Jahr als Erste ins Becken, noch bevor das Freibad offiziell eröffnet wird.

Eines steht fest: Für die Dinkelscherber ist die Iceman-Challenge ein fester Bestandteil zum Start in die Badesaison – und auch 2025 wieder ein eiskaltes Highlight.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden