
Tipps für die Ferien: Besondere Wander- und Radwege im Landkreis Augsburg


Auf besonderen Wegen durch den Landkreis Augsburg unterwegs sein – mit der Familie, mit einer netten Begleitung oder auch allein. Passende Angebote dazu gibt es viele.
Ludwig Ganghofers Lausbubenweg
Einen Teil seiner Jugend verbrachte der bayerische Heimatschriftsteller Ludwig Ganghofer in Welden im Holzwinkel. Einige seiner Erlebnisse hat er in den berühmten "Lausbubengeschichten" verarbeitet. Freilich ist dahingestellt, ob die wirklich so geschehen sind. Die aufgezeichneten Streiche auf jeden Fall können seit 2015 auf dem 3,5 Kilometer langen Rundweg mit der ganzen Familie nachererlebt werden. Die Stationen entsprechen dabei einzelnen Episoden aus Ganghofers Kindheits- und Jugendroman "Lebenslauf eines Optimisten". Da geht es ums Eierklauen beim "Rollewirt", das Zielschießen auf die Nase eines Freundes – aber ganz nebenbei auch um den Wald und was es dort zu entdecken gibt.

Jakobus-Pilgerwege
Durch ganz Europa bis nach Santiago de Compostela in Nordspanien zieht sich der berühmteste aller europäischen Pilgerwege, der Jakobusweg. Das Ziel ist immer dasselbe, doch die Strecke ist es nicht immer komplett gleich. So streifen eine östliche und eine westliche Route den Naturpark Augsburg Westliche Wälder. Die östliche Route führt entlang der Wertach am Rande des Naturparks entlang über Bad Wörishofen nach Bad Grönenbach im Allgäu. Dort mündet auch die westliche Route wieder auf den Hauptpfad ein. Im Landkreis Augsburg führt diese von der Stadtgrenze Augsburgs in Wellenburg nach Oberschönenfeld und dann nach Maria Vesperbild, das schon im Landkreis Günzburg liegt. Beide Wege sind durch das typische Muschel-Symbol gekennzeichnet.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.