
Über 30 Wertstoffhöfe machen dicht im Landkreis Augsburg

Plus 21 Millionen Euro will der Landkreis in die Modernisierung der Abfallentsorgung investieren. Viele Wertstoffhöfe werden geschlossen, andere ausgebaut.
Das System Wertstoffhof wird im Landkreis Augsburg komplett neu aufgestellt. Das hat der Werkausschuss jetzt beschlossen. Es geht vor allem darum, den Betrieb der Sammelstellen in Zukunft so zu organisieren, dass es rechtlich keine Probleme gibt. Arbeitssicherheit, Abfallrecht, Immissionsschutz, Gewässerschutz und auch der Brandschutz sind zu beachten. Viele Wertstoffhöfe sollen bis 2035 geschlossen werden.
Die Auflagen würden laufend strenger werden, erklärte die Leiterin des Abfallwirtschaftsbetriebs Daniela Bravi. Auch die Personal- und Folgekosten für die kleinteilige Sammlung über die aktuell 50 Wertstoffhöfe würden aus dem Ruder laufen. Falsch sortierte Materialien sorgen außerdem immer wieder für Ärger mit den Entsorgern. Im Geschäftsjahr 2021 wurde ein Minus von knapp 550.000 Euro eingefahren. Die Modernisierung der Wertstoffsammlung sei kein Luxus, sondern nüchterne Notwendigkeit, um zukunftsorientiert zu arbeiten. Daran ließ Bravi bei der Vorstellung des Konzepts keinen Zweifel.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.