Startseite
Icon Pfeil nach unten
Augsburg Land
Icon Pfeil nach unten

Pro und Contra: Sollten Männer ohne Kinder Vatertag feiern?

Landkreis Augsburg

Pro und Contra: Sollten Männer ohne Kinder Vatertag feiern?

    • |
    • |
    • |
    Männer ziehen mit einem Bollerwagen und Bier trinkend über einen Feldweg - ein Bild, das am Vatertag häufig zu sehen ist.
    Männer ziehen mit einem Bollerwagen und Bier trinkend über einen Feldweg - ein Bild, das am Vatertag häufig zu sehen ist. Foto: Stefan Puchner, dpa (Symbolbild)

    Pro: Warum nicht gemeinsam feiern?

    Der Vatertag soll ein Tag sein, an dem Väter sich feiern lassen? Klingt erstmal logisch. Wenn am Donnerstag je nach Wetterlage aber wieder etliche Männergruppen mit Bier und Bollerwagen durchs Land ziehen, sind darunter gewiss auch viele Männer, die gar kein Vater sind. Na und? Männergruppen radeln gemeinsam in den Biergarten, treffen sich zum Grillen, Wandern oder Golfen. Nach Geburtsurkunden fragt da keiner. Natürlich: Wer am Vatertag im kleinen Familienkreis mit Frühstück und kindlichen Basteleien feiern möchte, soll das unbedingt tun. Aber daneben darf es auch Platz für ein anderes Verständnis des modernen Vatertags geben. Zumal die Vorstellung, dieser Tag gehöre nur jenen mit Nachwuchs, an der Realität vorbeigeht. Viele Männer übernehmen Verantwortung, kümmern sich, geben Rat – als Mentoren, große Brüder, Onkel, Freunde. Warum also nicht gemeinsam feiern? Gerne übrigens auch mit Frauen und allen anderen, die den freien Feiertag in geselliger Runde gemeinsam verbringen möchten.

    Contra: Deshalb sollte der Tag nur den Vätern bestimmt sein

    „Vater werden ist nicht schwer, Vater sein dagegen sehr“: Das Zitat aus einem Gedicht von Wilhelm Busch bringt es pointiert auf den Punkt. Zwischen der biologischen Zeugung und den Herausforderungen im Vater-Sein besteht ein großer Unterschied. Deshalb sollte der Tag nur den Vätern bestimmt sein. Freilich dürfen Männer gemeinsam feiern - aber dafür gibt‘s auch genügend andere Anlässe. Was den Unterschied beim Vatertag macht: Vater zu sein, ist manchmal mühsam und doch immer schön. Es ist eine lebenslange Verpflichtung, die im Übrigen auch alle Mütter eingehen. Ihre Leistung wird am Muttertag wertgeschätzt. Ebenso dürfen sich an einem Tag im Jahr die Kinder bei ihren Vätern bedanken: Sie basteln oder malen etwas Schönes, überraschen den Vater mit einem Frühstück. Manchmal überlegen sie sich einen gemeinsamen Ausflug oder verschenken Gutscheine. Ist das nicht wunderbar? Deshalb haben auch Kinder zu Recht ihren eigenen kleinen Feiertag. Nicht vergessen werden sollten übrigens auch alle Großeltern: Ihnen gebührt auch ein eigener Feiertag. Denn sie nehmen Väter und Müttern oftmals viel Last in schwierigen Zeiten ab.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden