Startseite
Icon Pfeil nach unten
Augsburg Land
Icon Pfeil nach unten

Programm der VHS Augsburg Land im Sommer 2025: Für diese Kurse sind noch Plätze frei

Landkreis Augsburg

Sommerprogramm der VHS: Für diese Highlights sind noch Plätze frei

    • |
    • |
    • |
    Im neuen Sommerprogramm der Volkshochschule Augsburger Land sind verschiedene Kurse und Ausflügen geboten - zum Teil auch an der frischen Luft.
    Im neuen Sommerprogramm der Volkshochschule Augsburger Land sind verschiedene Kurse und Ausflügen geboten - zum Teil auch an der frischen Luft. Foto: Ralf Lienert, Johannes Kiefer, Claudia Paulussen

    Aquarellmalen im Park, Yoga oder Waldbaden - rund 3.000 Kurse bietet die Volkshochschule Augsburger Land jährlich an. Für die Monate Juni bis August gibt es diesmal ein eigenes Programm. Wer dabei sein möchte, sollte sich bald anmelden, denn die Plätze sind begrenzt. Unsere Redaktion hat einige Highlights zusammengestellt, für die es freie Plätze gibt:

    Ein vielfältiges Angebot - zum Teil auch unter freiem Himmel

    Unter dem Motto „vhs unterwegs“ präsentiert die Volkshochschule ein besonderes Ausflugs- und Führungsprogramm an verschiedenen Orten innerhalb und außerhalb des Landkreises. Zu den Highlights zählen unter anderem die Besichtigung des Wasserkraftwerks in Langweid am 5. Juli sowie ein Blick hinter die Kulissen der Familienbrauerei Schwarzbräu in Zusmarshausen am 10. Juli. Naturfreunde können sich auf eine Glühwürmchen-Wanderung in Horgau freuen – der erste Termin ist bereits ausgebucht, doch am 29. Juni gibt es eine zweite Gelegenheit. Schnell sein lohnt sich! Genießer kommen beim Gin-Tasting in Wehringen am 5. Juli auf ihre Kosten: Verschiedene Sorten der beliebten Spirituose können verkostet werden.


    Auch in den Bereichen Politik, Gesellschaft und Umwelt bietet die vhs zahlreiche interessante, größtenteils online stattfindende Kurse an. Am 10. Juli vermittelt der Online-Kurs „Rechtsextremismus auf Social Media“, wie extremistische Botschaften erkannt werden können. Weitere Online-Angebote befassen sich mit Altersvorsorge, Geldanlage und ETFs. Ein Präsenzkurs zum Thema „Immobilien als Geldanlage“ findet am 8. Juli in Bobingen statt – hier sind noch viele Plätze verfügbar. Für Hobbygärtnerinnen und -gärtner gibt es am 4. Juli online Tipps zu Gartenhacks und nachhaltigem Umgang mit der Natur. Im Bereich Digitalisierung bietet die vhs spannende Online-Kurse zur Künstlichen Intelligenz – sowohl zur allgemeinen Einführung als auch zur praktischen Anwendung im Alltag. Präsenzkurse dazu finden am 4. Juli in Langweid und am 8. Juli in Schwabmünchen statt.


    Kreative Köpfe kommen ebenfalls auf ihre Kosten: Das vielfältige Angebot in Kunst, Kultur und Gestalten lädt dazu ein, neue Techniken kennenzulernen. Ob Aquarellmalen im Park in Schwabmünchen am 28. Juli oder Housesketching in Gersthofen am 19. Juli – hier ist für jeden etwas dabei. Musikbegeisterte können in Schwabmünchen vom 24. Juni bis 22. Juli an fünf Terminen die Grundlagen des Fingerpickings auf der Gitarre erlernen.


    Auch im Bereich Gesundheit und Ernährung ist das Angebot breit gefächert: Von Yoga- und Fitnesskursen über Waldbaden bis zu Aquafitness – viele Kurse finden sowohl online als auch in Präsenz im gesamten Landkreis statt. Aufgrund der großen Nachfrage sind viele Kurse bereits ausgebucht – schnell sein lohnt sich auch hier. Für ältere Teilnehmende wird in Königsbrunn „Rückenfit für Senioren 60+“ angeboten, jeweils dienstags oder donnerstags am Vormittag. Wer gerne neue Trends ausprobiert, findet im Hula-Hoop-Kurs in Oberottmarshausen die perfekte Gelegenheit, das Trend-Workout an sechs Terminen zu testen. Ein besonderes Highlight ist der Kurs zu Griechischen Tänzen in Lützelburg – dieser findet am 19. und 20. Juli statt. Kulinarisch wird es in den beliebten Kochkursen: Zum Beispiel bei der „Indischen Sommerküche“ in Graben am 25. Juni oder in Schwabmünchen am 2. Juli, sowie im Bio-Sauerteig-Workshop am 27. Juni in Meitingen.

    Vom Gespräch aus Englisch bis hin zum ökologischen Gärtnern

    Ein besonderer Schwerpunkt der vhs liegt traditionell auf dem Sprachenlernen. Dabei setzt die vhs auf moderne Formate, die sich flexibel in den Alltag integrieren lassen. Mit „LinguaConnect“ wird vernetztes und ortsunabhängiges Lernen möglich. Wer lieber in Präsenz lernt, kann in den sogenannten „Sprachsprints“ schnelle Fortschritte erzielen – zum Beispiel in Englisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch oder Spanisch. Auch wenn viele Kurse schnell ausgebucht sind, gibt es in allen Sprachen noch vereinzelt freie Plätze auf allen Niveaustufen. Für alle, die sich vor dem Sommerurlaub noch erste Sprachkenntnisse aneignen möchten, sind die Crashkurse in Italienisch oder Französisch in Neusäß ideal – hier werden die wichtigsten Grundlagen kompakt und praxisnah vermittelt.


    Im Bereich Beruf, Karriere und EDV bietet die vhs zahlreiche praxisorientierte Kurse. Für Seniorinnen und Senioren im digitalen Alltag gibt es zwei Einsteigerkurse – für Anfänger und Teilnehmende mit Vorkenntnissen – an zwei Terminen, am 26. und 27. Juni in Thierhaupten. Für Berufstätige stehen verschiedene Online-Angebote zur persönlichen Weiterentwicklung zur Verfügung, etwa ein Schlagfertigkeitstraining am 2. September oder ein Kurs zu Smalltalk-Strategien am 13. Juni und 4. September.


    Auch für Kinder hält die vhs ein abwechslungsreiches Angebot bereit – von kreativen und sportlichen Aktivitäten bis hin zu spannenden Ferienprogrammen. So lernen Kinder im Kurs „Ab in den Garten!“ am 18. oder 28. August in Bobingen, wie ökologisches Gärtnern funktioniert. Oder sie können bei einem Kurs in Königsbrunn am 10. Juni oder in Altenmünster am 8. August erfahren, wie Zeichentrickfilme entstehen – und dabei selbst bewegte Bilder gestalten.

    Das neue Sommerprogrammheft liegt an den bekannten Auslagestellen im Landkreis aus, eine Übersicht finden Sie auf der Homepage. Die Anmeldung zu den Kursen ist online unter www.vhs-augsburgerland.de, telefonisch unter 0821 34484-0 oder per E-Mail an anmeldung@vhs-augsburger-land.de möglich. Wer möchte, kann sich das Heft auch postalisch zusenden lassen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden