Für die 423 Schülerinnen und Schüler der Langweider Grundschule gab es kurz vor den Pfingstferien einen ganz besonderen Besuch. Im Zuge des Projekts „Toter Winkel“ war die Roman Mayer Logistik Group mit einem ihrer LKW vor Ort. Das Ziel der Veranstaltung war es, den Kindern auf aktive und eindrucksvolle Weise die Gefahren im Straßenverkehr, besonders durch den toten Winkel, nahezubringen. Für die begeisterten Schülerinnen und Schüler war es möglich selbst im Führerhaus Platz zu nehmen und selbst erleben, wo der tote Winkel liegt und was man alles trotz Spiegel übersehen kann. Dabei zeigten sich Kinder, aber auch Lehrkräfte überrascht, wie schnell hier wtas passieren kann und wie leicht Menschen nicht gesehen werden können. Schulleiter Christian Reckert und Langweids Bürgermeister Jürgen Gilg waren von der Aktion sehr angetan und dankten den Vertretern der Roman Mayer Logistik Group für dieses wichtige Engagement.
Besonders Fußgänger und Radfahrer sind gefährdet
Neben Radfahrern, die beim Rechtsabbiegen eines LKWs in den toten Winkel geraten, sind auch Fußgänger stark gefährdet. Solche Kollisionen können oft tödlich enden. Deshalb sollte man beim Überqueren der Straße immer auch die Verkehrsteilnehmer im Blick haben. Aber auch Autofahrer sind betroffen. Besonders beim Überholen oder beim Spurwechsel auf der Autobahn kann es schnell passieren, dass selbst der Rückspiegel nicht mehr alles erfasst.
Deshalb rät der ADAC vor allem Außen- und Rückspiegel vor jeder Fahrt zu kontrollieren. Das minimiert die Möglichkeit, den toten Winkel zu vergrößern. Auch der Schulterblick ist unverzichtbar. Vor allem auf der Autobahn kann er viele Unfälle verhindern. Für alle Verkehrsteilnehmer ist wichtig, vorausschauend durch den Verkehr zu gehen. LKW-, Bus- oder PKW-Fahrer sollten Fußgänger und Radfahrer immer im Auge behalten und so sollten es auch die Personen auf dem Gehsteig handhaben. Gegenseitige Aufmerksamkeit kann Leben retten.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden