Startseite
Icon Pfeil nach unten
Augsburg Land
Icon Pfeil nach unten

Theaterfreunde Margertshausen zeigen Schwank über den heiligen Antonius

Margertshausen

Margertshausen und „Der Heilige Antonius“

    • |
    • |
    • |
    Bald hebt sich in Margertshausen wieder der Vorhang – und mit „Der heilige Antonius“ ist Lachen, wie hier im Vorjahr, garantiert.
    Bald hebt sich in Margertshausen wieder der Vorhang – und mit „Der heilige Antonius“ ist Lachen, wie hier im Vorjahr, garantiert. Foto: Marcus Angele

    Immer zur Osterzeit hebt sich der Vorhang im kleinen kuschligen Vereinsheim des SSV Margertshausen. Mit dem ländlichen Schwank „Der Heilige Antonius“ aus der Feder von Bernd Gombold haben sich die Hobbymimen des SSV wieder einen Lachschlager ausgesucht, der den Theatererfolgen der vergangenen Jahre bestimmt in nichts nachsteht. Der Vorverkauf für die zehn Aufführungen startet am 22. Februar.

    Im Stück geht es um die seit Generationen tief zerstrittenen Ortschaften Ober- und Unterochsenheim. Denn dummerweise steht die gemeinsame Dorfkirche mit der hölzernen Statue des heiligen Antonius genau auf der Gemarkungsgrenze, wodurch sich immer wieder Streitpotenzial ergibt.

    Auf der Margertshauser Bühne geht es um den heiligen Antonius

    Zermürbt vom Dauer-Clinch des Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Hermann aus Oberochsenheim und seiner Stellvertreterin Frida aus Unterochsenheim hat der altgediente Pfarrer einen Nervenzusammenbruch erlitten. Seine Vertretung wird von der resoluten Pfarrhaushälterin Erna und der guten Seele Maria, einer Italienerin, die in ihrem Eifer einiges falsch versteht, bereits erwartet. Der Aushilfspfarrer glaubt optimistisch, die Streithähne versöhnen zu können. Rasant wird er eines Besseren belehrt.

    Die Einzigen, die sich verstehen, sind die beiden Kinder der verfeindeten Pfarrgemeinderatsvorsitzenden. Für zusätzliche Verwirrung sogt dann das überraschende Auftreten des arroganten bischöflichen Ordinariats Direktors Dr. Dr. von Heiligenberg, dessen gespielte Frömmigkeit sich schon bald als scheinheilige Wichtigtuerei herausstellt. Somit ist für reichlich Turbulenzen gesorgt.

    Premiere am Freitag, 21.03.2025

    Das Lustspiel in drei Akten wird an den folgenden Terminen aufgeführt: Freitag, 21.03. (Premiere, 19.30 Uhr), Samstag, 22.03. (19.30 Uhr), Sonntag, 23.03. (18.00 Uhr), Freitag, 28.03. (19.30 Uhr), Samstag, 29.03. (19.30 Uhr), Freitag, 04.04. (19.30 Uhr), Samstag, 05.04. (19.30 Uhr), Sonntag, 06.04. (18.00 Uhr), Freitag, 11.04. (19.30 Uhr), Samstag, 12.04. (19.30 Uhr).

    Die Eintrittskarten für die Theateraufführungen können am Samstag, 22.02. und Sonntag, 23.02. von 9 bis 12 Uhr sowie Dienstag, 25.02. und Donnerstag, 27.02. von 18 bis 20 Uhr telefonisch (keine SMS) unter der Nummer 0160/4194413 reserviert werden. Die reservierten Eintrittskarten sind am Samstag, 08.03.2025 von 9.30 bis 12.30 Uhr im Sportheim in Margertshausen abzuholen und bar zu bezahlen. Der Kartenpreis für Erwachsene beträgt 8 Euro und für Kinder (bis 15 Jahre) 4 Euro. Wie im letzten Jahr wird neben Getränken auch wieder ein kleiner Snack angeboten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden