
Wer steckt hinter der Soko Tierschutz?


Augsburger Tierrechtler filmen immer wieder Missstände in Ställen. Ein aktueller Fall verschafft der Organisation nun bundesweite Aufmerksamkeit
Es sind Szenen und Bilder, die aktuell bundesweit Schlagzeilen machen. Der Verdacht: In einem großen Milchviehbetrieb im Unterallgäu sind Tiere über Wochen hinweg gequält und misshandelt worden. Veröffentlicht wurden die Aufnahmen vom Verein „Soko Tierschutz“, der in Augsburg gegründet worden ist. Es ist für die Tierrechtler nicht der erste Fall dieser Art; immer wieder sorgt die Organisation für Aufmerksamkeit und deckt Fälle von massiven Missständen in Ställen auf.
Im Mai 2017 etwa veröffentlichten die Aktivisten heimliche Aufnahmen aus einem Betrieb in Fürstenfeldbruck, die zwischen Juli 2016 und April 2017 entstanden sein sollen. Darauf unter anderem zu sehen: Ein Mann, der ein Rind mit einem Gittertor schlägt und ihm Stromschläge mit einer Elektrozange verpasst; Schweine, die vor der Schlachtung offenbar nicht völlig betäubt worden waren. Der Schlachthof musste zwischenzeitlich schließen, das Amtsgericht Fürstenfeldbruck erließ später Strafbefehle gegen drei frühere Mitarbeiter des Schlachthofs sowie den zuständigen Amtstierarzt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.