
Biotopprojekt im Siebentischwald fällt auch im dritten Anlauf durch

Referent Schaal findet keine Mehrheit für Verbund im Siebentischwald
Umweltreferent Rainer Schaal (CSU) hat am Donnerstag im Umweltausschuss auch im dritten Anlauf keine Mehrheit für ein Biotopprojekt im Siebentischwald gefunden. Eine Mehrheit von sieben Stadträten aus SPD, Grünen, Freien Wählern, Linken und dem Koalitionspartner Pro Augsburg stoppte das Projekt gegen vier Stimmen von CSU und CSM.
Das Projekt sah vor, im Siebentischwald zusätzliche alte Bachläufe und Kanäle wieder zu fluten, um so die Artenvielfalt zu fördern. Grundsätzlich halten das auch die meisten Stadträte für eine gute Idee. Am Wie scheiden sich aber die Geister. Schaal wollte wie berichtet gesetzlich vorgeschriebene Ausgleichszahlungen von Bauherren, die im Stadtgebiet bauen und dadurch die ökologische Bilanz verschlechtern, bevorzugt in das Projekt lenken. So sei die Finanzierung gesichert. „Es ist die günstigste Möglichkeit, das Problem anzugehen.“ Zudem hätte der städtische Forstbetrieb profitiert, weil er Geld mit dem Anlegen der Biotope hätte verdienen können.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.