
Für ein neues Wohnpatenprojekt werden Ehrenamtliche gesucht

In Augsburg tun sich vor allem Menschen mit niedrigem Einkommen bei der Wohnungssuche schwer. Sie sollen dabei künftig von Freiwilligen unterstützt werden.
Im September 2021 startet das neue Wohnpatenprojekt des Freiwilligen-Zentrums Augsburg, dessen Konzept im Auftrag der Stadt mit den entsprechenden Fachstellen erarbeitet wurde. Auftakt ist mit einer ersten Schulung für interessierte Ehrenamtliche.
"Augsburg ist eine Stadt mit angespanntem Wohnungsmarkt - insbesondere für Menschen mit geringem Einkommen. Die Suche nach Wohnraum ist für diese Menschen oftmals sehr schwer, und es besteht erhöhter Unterstützungsbedarf", sagt Sozialreferent Martin Schenkelberg (CSU). Hier könne bürgerschaftliches Engagement eine Lücke schließen. Und genau da setze das Wohnpatenprojekt an. Ausgehend von den bereits erfolgreichen Patenprojekten des Freiwilligen-Zentrums - etwa Flüchtlings- oder Lesepaten - werden jetzt Bürgerinnen und Bürger gesucht, die auf ehrenamtlicher Basis bei der Wohungssuche helfen. Schenkelberg erläutert: "Immer wieder stellt sich heraus, dass es beispielsweise im Bereich von Wohnungsleerständen, in der Kommunikation oder bei der persönlichen Vorsprache bei Besichtigungsterminen vertane Chancen und Missverständnisse gibt, die eine Vermittlung erschweren. Das Ehrenamt kann hier Wege weisen und Brücken bauen."
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.