
Helikopter-Plattform am Klinikum: Augsburgs höchste Baustelle


Auf dem Dach des Klinikums in 57 Metern Höhe entsteht die Hubschrauber-Station. Die Baustelle muss aus einem bestimmten Grund jeden Abend geräumt werden.
Wo momentan noch Bauarbeiter Stahlgerüste verschrauben und mit der Kreissäge Bauholz zerkleinern, soll in nicht einmal fünf Monaten Flugbetrieb herrschen: Weitgehend unbemerkt von Patienten und Mitarbeitern entsteht auf dem Dach des Klinikums momentan der Hubschrauberlandeplatz, um den jahrelang politisch gerungen wurde.
Auf Augsburgs höchster Baustelle in 57 Metern Höhe wird mit Hochdruck gearbeitet. „Zum 1. Dezember soll geflogen werden“, sagt Klaus Beekmann, Leiter des Gebäude-Managements am Klinikum. Wie berichtet, wird dann der ADAC einen Rettungshubschrauber auf dem Klinikumsdach betreiben. Bisher hat Augsburg keinen eigenen Hubschrauber. Der Landeplatz für auswärtige Maschinen liegt mehrere hundert Meter vom Klinikum entfernt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.