
Mit dem Smartphone auf den Spuren der Römer


Das römische Erbe ist für den Tourismus in Augsburg wichtig. Mit dem neuen Museum dürfte es aber noch lange nichts werden. Was der Kulturreferent dazu sagt.
Augsburg besitzt einen großen historischen Schatz: sein römisches Erbe. Mit diesem Pfund wuchert auch die Regio Augsburg Tourismus. Das zeigt sich in Führungen, einer jetzt überarbeiteten Broschüre und einer neue App für das Smartphone, was eine interaktive Stadtführung ermöglicht. Dass das Interesse groß ist, zeigen die Besucherzahlen. Vergangenes Jahr besuchten 22.000 Gäste die Übergangsausstellung im Zeughaus.
Die Stadt selbst tut sich schwer mit dem Thema. Die Dominikanerkirche und das darin befindliche Römische Museum wurden von der Politik stiefmütterlich behandelt. Ende 2012 dann der Schock: Weil der Boden des Gebäudes nicht mehr sicher war, wurde es für die Öffentlichkeit gesperrt. Wann es wieder ein Römisches Museum geben wird, ist nicht klar.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.