
So soll das Regionalbusterminal am Hauptbahnhof aussehen

Plus Am Augsburger Hauptbahnhof starten und enden auch Regionalbusse. Nun ist klar, wo nach dem Umbau die Bahnsteige sein sollen und wie sie gestaltet werden.

Die Stadt will ab 2021 damit beginnen, am Hauptbahnhof ein neues Regionalbusterminal als zentralen Umsteigeknoten zu bauen. Spätestens 2023 mit Inbetriebnahme des Bahnhofstunnels für Straßenbahnen und Fußgänger unter dem Hauptbahnhof soll das Busterminal in Betrieb gehen. Inzwischen steht grob fest, wie das Busterminal aussehen soll. Man arbeite „mit Hochdruck“ an den Planungen, so Baureferent Gerd Merkle (CSU).
Seit 2017 ist der Bahnhofsvorplatz nicht mehr die zentrale End- und Starthaltestelle für die etwa 300 Regionalbus-Verbindungen, die an einem durchschnittlichen Werktag ins Umland fahren. Hintergrund war der Start der Bauarbeiten auf dem ehemaligen Ladehof-Areal, wo Wohnungen und Büros entstehen. Seitdem sind die Fuggerstraße und die Prinzregentenstraße die Umsteigeknoten. Dort sind seitdem Busse des Augsburger Verkehrs-Verbunds (AVV) auch auf provisorischen Abstellspuren geparkt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Warum benötigen wir am Hauptbahnhof überhaupt ein Regionalbusterminal? Es ist doch viel sinnvoller, eine Regional-S-Bahn mit 15-Minuten-Takt in der Region zu etablieren. Die Regionalbusse könnten dann ausschließlich als Zubringer zu Straßenbahn und Regional-S-Bahn verkehren (natürlich in viel dichterem Takt als heute) anstatt neben dem Schienenverkehr in die Innenstadt und zurück zu fahren.
Es wird einen ± 15-Minuten-Takt nicht auf allen Linienästen geben; sehen Sie sich einfach mal die gerade veröffentlichten 2. Entwürfe zum Deutschland-Takt an. Und eine neue Bahnstrecke in den Augsburger Nord-Osten ist auch nicht absehbar; die langsame und unzuverlässige Tramlinie 1 taugt nicht zur Brechung - da hat man nach Eröffnung der verlängerten 1er schon mal erfolgreich die Fahrgastzahlen aus Stätzling reduziert.
Ich verstehe nicht, warum Sie sich als grüner OB Kandidat hier gegen 4 (vier) - mehr sind es nicht - Abfahrtshaltestellen für Regio-Busse aussprechen.
https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Anlage/E/schienengipfel-netzgrafik-by.pdf?__blob=publicationFile