Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Besuch in Kanada: Selenskyj bedankt sich für Unterstützung
  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Augsburg: Stadt entlastet Anwohner in Oberhausen - und stiftet Verwirrung

Augsburg
10.05.2019

Stadt entlastet Anwohner in Oberhausen - und stiftet Verwirrung

360 Grundstücke liegen in Oberhausen zwischen Ulmer Straße (links), Bahnlinie (rechts), Oberhauser Bahnhof (unten) und Wertach (oben): Deren Eigentümer hätten teils fünfstellige Beträge für die Sanierung ihres Viertels vor 20 Jahren zahlen sollen. Das sorgte vor einem Jahr für Unmut. Nun lenkt die Stadt ein.
Foto: Ulrich Wagner

Plus In Oberhausen sollten Eigentümer Tausende Euro für die fertige Stadtteilsanierung bezahlen. Die Stadt kommt ihnen entgegen - lässt aber eine Frage offen.

Die Stadt Augsburg will den Grundstückseigentümern in Oberhausen im Viertel südlich der Ulmer Straße bei der Zahlung von Sanierungsbeiträgen entgegenkommen. Anlieger hatten vor einem Jahr entsprechende Schreiben bekommen. Je nach Grundstücksgröße und anderen Faktoren ging es um Beträge von bis zu 25.000 Euro pro Grundstück, die die Stadt forderte. Betroffen sind 360 Grundstücke, wobei die Zahl der Eigentümer deutlich höher ist, weil der Großteil der Grundstücke mit Mehrfamilienhäusern bebaut ist. Für die Eigentümer einzelner Wohnungen wären immer noch Beträge von etwa 4000 Euro angefallen.

Proteststurm in Oberhausen: Anwohner wollten nicht so viel zahlen

Die Schreiben der Stadt sorgten damals für einen Proteststurm in Oberhausen. Bürger gingen zum Anwalt, das Thema sorgte auch außerhalb der Stadt für Schlagzeilen. Wie jetzt bekannt wurde, stimmte der Stadtrat vergangene Woche in nicht-öffentlicher Sitzung dafür, die Beiträge zu verringern. Das bestätigte Baureferent Gerd Merkle (CSU) unserer Redaktion. Zur prozentualen Höhe der Erleichterung herrscht aber Verwirrung. An die Anlieger gingen noch keine Schreiben heraus. „Wir würden gerne wissen, in welcher Höhe es uns jetzt trifft“, heißt es von den Eigentümern eines betroffenen Grundstücks. Auch unter Stadträten herrscht offenbar Unklarheit, was sie da beschlossen haben. Die CSU-Stadtratsfraktion ist der Meinung, dass der Stadtrat einen Verzicht auf die Forderungen beschlossen habe. Das verkündete sie via Pressemitteilung. Das Dementi kommt aber vom eigenen Stadtbaurat. Die Stadt habe die Forderungen nur reduziert. Zur Höhe der Entlastung schweigt Merkle.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.