
Trotz Mehrkosten: Schwarz-grüne Mehrheit hält an Theatersanierung fest

Plus Schwarz-Grün im Augsburger Rathaus stimmt dafür, trotz Kostensprung an der Theatersanierung festzuhalten. Die Opposition kann sich mit ihren Forderungen nicht durchsetzen.

Die Mehrheit stand: Der Stadtrat hat am Donnerstag mit den Stimmen von Schwarz-Grün beschlossen, die Theatersanierung auch angesichts der zuletzt bekannt gewordenen Kostensteigerungen fortzusetzen. Mit 38 gegen 22 Stimmen stimmten die Stadträte dafür, die Planungen für den Erweiterungsneubau neben dem Theater auch angesichts eines Kostensprungs von rund 30 Millionen Euro weiterzuverfolgen. Ein aus den Reihen der Opposition gefordertes Moratorium fand keine Mehrheit. Der Entscheidung ging eine rund vierstündige Debatte voraus.
Umbau des Staatstheaters: 186 Millionen Euro reichen nicht aus
Wie berichtet lässt sich der Kostenrahmen von 186 Millionen Euro für die Gesamtsanierung des Theaters nicht halten – es geht insgesamt um die Sanierung des Großen Hauses und einen Erweiterungsneubau mit zweiter Spielstätte, Probensälen, Werkstätten und Verwaltung. Aufgrund von Baupreissteigerungen und Umplanungen für die Neubauten (Bauteil II) – etwa wegen Brandschutzauflagen und höherer Grundwasserstände als gedacht – geht die Stadt bis 2026 von Gesamtkosten zwischen 283 und 321 Millionen Euro aus. Der Freistaat wird das Projekt auch angesichts der Mehrkosten fördern, wobei noch keine konkreten Beträge feststehen. Die Stadt geht davon aus, dass der Freistaat am Ende zwischen 50 und 55 Prozent übernimmt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.