
Zu viele Algen: Der Bergheimer Baggersee soll attraktiver werden

Plus Badegäste stören sich am Zustand des Baggersees in Bergheim. Sie wünschen sich Verbesserungen. Was die Stadt dazu sagt.

Die Augsburger Badeseen sind bei den sommerlichen Temperaturen ein beliebter Ausflugsort – auch weil viele Menschen aufgrund der weltweiten Corona-Pandemie nicht in den Urlaub gefahren sind. Eine Leserin fragt sich, warum die Stadt diese Chance nicht ergreift und den Bergheimer Badesee einmal „aufmöbelt“. Er sei ganz grünlich und "veralgt". Wenn man ihn ertüchtigen würde, gäbe es eine schöne Badalternative zum Gögginger Luftbad, so die Frau. Wir haben bei der Stadt Augsburg nachgefragt.
„Der Andrang von Badenden bei den Augsburger Gewässern ist durch Corona derzeit natürlich höher. Deshalb ist es uns ein Anliegen, die Aufenthaltsqualität so hoch als möglich zu gestalten und Badegelegenheiten zu ermöglichen“, sagt Bürgermeisterin Martina Wild (Grüne). Aus diesem Grund sei es ihr wichtig gewesen, in dieser Saison alle Freibäder trotz Corona zu öffnen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.
Warum spricht man immer nur von "Schlingpflanzen"? Es gibt Unterwasserpflanzen, aber keine Schlingpflanzen. Selbst wenn man durch so ein Pflanzenfeld durchschwimmt wird man nicht umschlingt oder gar in die Tiefe gezogen. Ohne Mühe kann man diese Pflanzen ausreisen. Mit solch einer Erklärung könnte man Panik verhindern. Bitte streicht dieses Wort aus eurem Gedächtnis!