

Jobverlust: Tragen Frauen eine besonders große Last in der Corona-Krise?
Wohin mit den Kindern, wenn man in die Arbeit muss, und Kita und Schule geschlossen sind? Eine junge Mutter aus Augsburg hat zu Beginn der Corona-Krise ihren Job verloren.
Die Corona-Krise stellt das Leben vieler Menschen auf den Kopf - und trifft den Arbeitsmarkt hart. Wer sind die Menschen, die ihren Job verloren haben? Dieser Frage sind wir im Sommer und Herbst in einer Bürgerrecherche in Zusammenarbeit mit Correctiv nachgegangen. Herausgekommen sind die Geschichten von Menschen, die sonst nicht im Mittelpunkt stehen. Viel Spaß beim Lesen!
Corinnas Nachbarin hat geweint, als sie ihr die Sprachnachricht geschickt hat. Denn die Nachricht sollte extreme Folgen für Corinna und ihre beiden Töchter haben. Sie sagte, dass sie es dieses Mal nicht schaffe, die ganze Woche auf die beiden Kinder aufzupassen. Corinna, 33 Jahre alt, schlank, lange dunkle Haare, brauchte eine neue Lösung. Die ältere Tochter, damals 13, eine Zeit alleine in dem Haus im Augsburger Norden zu lassen, das wäre noch gegangen. Aber die Kleine war fünf.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
