
Verschandeln Kleidercontainer die Landschaft in Augsburg?


Viele der Anfang des Jahres aufgestellten Sammelbehälter stehen an ungeeigneten Plätzen, so der Vorwurf. Pro Augsburg befürchtet zudem weitere Kosten von 800.000 Euro.
Anfang des Jahres hat der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb (AWS) 300 Altkleidercontainer im ganzen Stadtgebiet aufgestellt.Zugleich wurde die Sammlung von Alttextilien neu geregelt. Doch mittlerweile gibt es massiv Kritik am Vorgehen der Stadt. Viele der Container stehen an unsinnigen Plätzen oder verunstalten die Landschaft, heißt es. Und die Stadtratsfraktion von Pro Augsburg befürchtet Kosten von 800000 Euro auf die Stadt zukommen, weil viele der Behälter nachträglich ein Fundament benötigten.
In Bergheim am Schwammerlweg steht einer der grünen Altkleiderbehälter ganz am Stadtteilrand an einer Verengung für eine Spielstraße. Wer hier Kleider einwerfen möchte, muss illegal parken oder ein gutes Stück zu Fuß laufen. Der Behälter stehe völlig unsinnig und verschandle das Landschaftsbild, sagen die Anwohner. „Ich habe genau einmal jemanden gesehen, der hier Kleider einwirft“, sagt eine Nachbarin, die anonym bleiben will. Nach ihren Angaben gibt es alleine in Bergheim vier Altkleidercontainer – dieser werde überhaupt nicht genutzt. „Jeden Tag ärgere ich mich, wenn ich aus dem Fenster schaue und das hässliche Ding sehen muss“, sagt die Frau.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.